
Crossroads Festival Workshop
Redaktionelles Arbeiten beim Festival.
Get to know the World of Community Radio
Walther Moser
– Der deutsche Text ist unten –
Get to know Radio Helsinki and the world of free radio with Radio Re:volt. In just a few hours we will show you how to record audio material and create a small contribution.
Immerse yourself in journalistic work and put what you have learned into practice. At the Crossroads Festival! We will accompany you from the idea to the realisation. At the end, your contributions will be broadcast on Radio Re:volt.
The first part of the workshop will take place at Radio Helsinki. In the second part we will visit the Crossroads Film Festival. Together we will visit the evening programme at Forum Stadtpark and create a programme.
Date: 26.05.2023 from 13:00 to 20:30.
13:00 – 16:00: Radio Helsinki
17:00 – 20:30: Forum Stadtpark
Workshop goals: The recorded material will later be used by the Radio Re:volt team to produce a programme.
Participation: The workshop is free of charge.
Conditions of participation: None.
The trainers
Ipek Yuksek is a journalist at Radio Helsinki . She focuses on social issues and has written reports for various newspapers and magazines in Turkish and German, including Migrazine, Biber, Megaphon and mosaik blog. In addition to her journalistic work, she is actively involved in organising concerts and leisure activities in cultural associations in Turkey and Austria. She has also been involved in numerous projects on migration children’s and women’s issues, such as Patika, Lila Solidarität.
In addition to her journalistic activities, Ipek Yuksek has a passion for film, literature, travel, politics and history .
Gea Gračner comes from the field of physical theatre, expressive dance and the exploration of body and mind that lies in between. At Radio Helsinki she leads workshops and coordinates projects and teams.
Registration: Please use the form below.
Lerne mit Radio Re:volt Radio Helsinki und die Welt des freien Radios kennen. In wenigen Stunden zeigen wir Dir, wie Du Audiomaterial aufnehmen kannst und einen kleinen Beitrag gestaltest.
Tauche ein in das journalistische Arbeiten und wende Gelerntes praktisch an. Auf dem Crossroads Festival! Wir begleiten Dich von der Idee bis zur Umsetzung. Am Ende werden Eure Beiträge als Beitrag bei Radio Re:volt gesendet.
Der erste Teil des Workshops wird bei Radio Helsinki stattfinden. Im zweiten Teil besuchen wir das Crossroads Filmfestival. Wir werden zusammen das Abendprogramm im Forum Stadtpark besuchen und eine Sendung gestalten.
Datum: 26.05.2023 von 13:00 bis 20:30 Uhr.
13:00 – 16:00 Uhr: Radio Helsinki
17:00 – 20:30 Uhr: Forum Stadtpark
Workshopziele: Mit dem aufgenommenen Material wird später vom Team Radio Re:volt eine Sendung produziert.
Teilnahme: Der Workshop ist für Dich kostenlos.
Teilnahmebedingungen: Keine.
Die Trainer:innen
Ipek Yuksek ist eine Journalistin bei Radio Helsinki . Sie hat einen Schwerpunkt auf sozialen Themen und hat Berichte für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften auf Türkisch und Deutsch verfasst, darunter Migrazine, Biber, Megaphon und mosaik blog. Neben ihrer journalistischen Arbeit engagiert sie sich aktiv in der Organisation von Konzerten und Freizeitaktivitäten in Kulturvereinen in der Türkei und Österreich. Sie war auch an zahlreichen Projekten zu Migration Kinder- und Frauenthemen beteiligt, wie etwa bei Patika, Lila Solidarität.
Zusätzlich zu ihren journalistischen Tätigkeiten hat Ipek Yuksek eine Leidenschaft für Film, Literatur, Reisen, Politik und Geschichte .
Gea Gračner kommt aus dem Bereich des physischen Theaters, des Ausdruckstanzes und der Erforschung von Körper und Geist, die dazwischen liegt. Bei Radio Helsinki leitet sie Workshops und koordiniert Projekte und Teams.
Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen
Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Bitte hier die geplanten Workshops und Abrechnungen einreichen.
Jänner 2021 (Lockdown)
Februar 2021
März 2021
April 2021
Mai 2021
Juni 2021
– (optionale Termine im Juni)
August 2021
September 2021
Investigative Recherche – 22.09.
Oktober 2021
November 2021
Dezember 2021
Jänner 2023
Februar 2023
März 2023
April 2023
Mai 2023
Juli 2023
August 2023
November 2023
Dezember 2023
Zurück zu Mitmachen & Workshops
Workshops, Kurse und Coachings
Workshops, Coachings und Ausbildungs-Angebote
Redaktionelles Arbeiten beim Festival.
Von der Idee zur Sendung. Von Dir zur Community.
Digitales Basteln.
Finde Deine Stimme.
Dokumentarisches Erzählen im Radio.
MELANIN TALK goes Helsinki.
Aufmerksamkeit lernen in der Natur
Geschichten so erzählen, dass sie Mut machen
Die wunderbare Welt der Wellen.
Den guten Ton treffen.
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Schülerinnen und Schüler.
Du hast Fragen? Wir finden die Lösung.
Zurück zu Mitmachen & Workshops
Von der Idee zur Sendung und zum Podcast.
Wer sich für Audio- und Radioproduktion interessiert oder bei Radio Helsinki eine Sendung machen möchte, findet hier einen ersten Einstieg: Der Basis-Kurs besteht aus vier Teilen:
Anmeldeschluss: 04.01.2023
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 01.03.2023
Teil 1: Basisworkshop-Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 03.05.2023
Anmeldung auf Warteliste möglich.
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 05.07.2023
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 06.09.2023
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 01.11.2023
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Mitgliedschaft: Die Teilnahme am Workshop braucht keine Mitgliedschaft. Wer eine Sendung machen möchte muss aber Vereins-Mitglied werden: wegen des Medienrechts, Verantwortung und auch dem Zugang zu unseren Räumlichkeiten und Ressourcen.
Kosten: Die Teilnahme am Basisworkshop kostet 120 EUR. Wer Vereinsmitglied werden möchte bekommt den Mitgliedsbeitrag für das erste Jahr erlassen.
Ermässigungen für Besitzer:innen der ACard der Arbeiterkammer Steiermark: 100 EUR. Besitzer:innen des „Kulturpasses“ oder der „SozialCard“ hinterlegen bitte 20 EUR Kaution.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder Teilnehmer:innen aus der Warteliste nachrücken können.
Bankverbindung
Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen
Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Digitale Audio Produktion für Einsteiger:Innen
Wie ihr Audiobeiträge plant, aufnehmt, gestaltet und schneidet – das lernt ihr in diesem Workshop. Wir arbeiten im Vorproduktionsstudio, mit digitalen Aufnahmegeräten und schneiden die Beiträge mit Audacity. Für alle, die Podcasts erstellen wollen, Audiobeiträge vorproduzieren oder ins Audioarchiv der Freien Radios zum Nachhören stellen wollen.
Bitte beachtet die Corona-Regeln für die Teilnahme!
jeweils Samstags von 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 60EUR für Vereinsmitglieder und Besitzer:innen der ACard / 90EUR für Vereinsexterne. Besitzer:innen des „Kulturpasses“ oder der „SozialCard“ hinterlegen bitte 20 EUR Kaution.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.
Anmeldeschluss: Jeweils Woche vor dem Workshop.
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Bankverbindung
Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen
Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.