MACH MIT!
Der Weg zur eigenen Sendung
Radio Helsinki ist ein Freies Radio. Das heißt, dass bei uns prinzipiell jeder und jede Interessierte Sendungen ehrenamtlich gestalten kann. Unter folgenden Bedingungen:
- Absolvierung eines Basis-Workshops
- Gestaltung einer Probesendung: Ist die Gelegenheit das Gelernte in der Praxis zu proben, begleitet durch unsere AusbildnerInnen. Der Programmrat entscheidet über die Zulassung zu regulären Sendungen.
- Die reguläre Sendung: Der Programmrat beurteilt das Sendekonzept und findet mit dir die passende Sendezeit.
- Gewaltfreier Raum: Rassistische, sexistische und diskriminierende Inhalte haben bei uns keinen Platz.
- Politische Parteien, Interessenvertretungen, religiöse Gemeinschaften sowie Personen in öffentlichen Funktionen dürfen bei uns keine Sendung machen.
Mut zum Experiment: Kreativität und Originalität sind uns im Programm besonders wichtig. Bei Radio Helsinki gibt es keine formale Vorgabe, wie Sendungen zu klingen haben. Freies Radio ist eben frei von Zwängen der Vermarktung oder Konkurrenz um HöhrInnenzahlen: unser Radio klingt, wie wir es selbst gestalten! Lesestoff dazu: Praxisbezug 1 und Praxisbezug 2
Besonders willkommen sind Personen und Gruppen, die wegen ihrer gesellschaftlichen Marginalisierung oder sexistischen und rassistischen Diskriminierung in den Medien kaum bis gar zu Wort kommen; jedenfalls Personen, die sich mit solchen Themen kritisch auseinandersetzen!
Melde Dich alleine oder als Gruppe (z.B. Verein) zu unseren Basisworkshops an oder schau einfach einmal bei uns in der Schönaugasse 8 vorbei!
Infos zur Anmeldung zum Basisworkshop findest Du hier.