Das Radio Feature entdecken.



Das Radio Feature - eine Einführung

Das Feature als "Radio Dokumentation":

  • Seine Bedeutung in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
  • Die Entwicklung des Feature.
  • Eigene Features planen.

Ziele des Workshops

Eine Vorstellung davon haben, was Feature bedeutet und wie ein eigenes Feature angegangen werden könnte.

Didaktik

  • Gemeinsames Anhören und Besprechen von Features.
  • Ein eigenes Feature planen.

Workshopleitung

Valerie Quade arbeitet als Medienpädagogin in der steirischen Landesludothek Ludovico in Graz. Dort organisiert sie Spielevents, leitet Workshops und entwickelt Brettspiele für Menschen mit Seheinschränkungen, die günstig produziert werden können.

Valerie hat Sounddesign an der FH - Joannum studiert. Bei Radio Helsinki ist Valerie Sendungsmacherin: Sie war bei der FAQ Redaktion tätig und leitet aktuell das Grazer Stadtteilradio

Teilnahmebedingungen

  • Keine
  • Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.

Termine

  • 19.04.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr
  • 05.06.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Ort

  • Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz

Anmeldung und Kontakt

  • Email: ausbildung@helsinki.at
  • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
  • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

Anmeldeformular

Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.

Teile diese Seite!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x