Podcasting & Audioschnitt

Digitale Audio Produktion für Einsteiger:Innen

Digitales Arbeiten für Sendungen und Podcasts.

Wie ihr Audiobeiträge plant, aufnehmt, gestaltet und schneidet - das lernt ihr in diesem Workshop. Wir arbeiten im Vorproduktionsstudio, mit digitalen Aufnahmegeräten und schneiden die Beiträge mit Audacity. Für alle, die Podcasts erstellen wollen, Audiobeiträge vorproduzieren oder ins Audioarchiv der Freien Radios zum Nachhören stellen wollen.

Workshops 2024

jeweils Samstags von 10:00 - 17:00 Uhr

  1. Jänner, Samstag, 27.01.2024
  2. März, Samstag, 23.03.2024
  3. Mai, Samstag, 25.05.2024
  4. Juli, Samstag, 27.07.2024
  5. September, Samstag, 28.09.2024
  6. November, Samstag, 23.11.2024

Kosten: 60EUR für Vereinsmitglieder und Besitzer:innen der ACard / 90EUR für Vereinsexterne. Besitzer:innen des "Kulturpasses" oder der "SozialCard" nehmen kostenlos teil.

Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.

Anmeldeschluss: Jeweils Woche vor dem Workshop.

Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.

Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz

Bankverbindung
  • Zahlungsreferenz: "Digitaler Audio Workshop"
  • BAWAG
  • BIC: BAWAATWW
  • IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802

Anmeldung und Kontakt

  • Email: ausbildung@helsinki.at
  • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
  • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

    Anmeldeformular

    Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

    Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

    Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


    Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.

    Teile diese Seite!