Interview Training
Inputs & Praxis
ENTFÄLLT WEGEN LOCKDOWN!
Beschreibung: Das Interview als eigene Sendeform und Grundlage zur Informationsgewinnung im Journalismus. Wer Standpunkte kritisch hinterfragen will, muss sich gut vorbereiten. Inhaltlich sowieso, aber auch die Gesprächsführung ist auf das Gegenüber abzustimmen. Worauf es dabei ankommt, wird gemeinsam mit dem Referenten erarbeitet.
Themen im Fokus:
- Mit welcher Zielsetzung wird das Interview eingesetzt?
- Wer kommt für mein Thema als Gesprächspartner*in in Frage?
- Welches Setting ist hilfreich und welche Fragetypen machen in welchen Situationen Sinn?
- Worauf ist bei der Auswertung zu achten?
Lernziele: Planung, Vorbereitung, Umsetzung und Auswertung von Interviews in Theorie und Praxis
Zielgruppe: Radiomacher*innen im nichtkommerziellen Rundfunk und andere Interessierte (max. 10 TeilnehmerInnen).
Teilnahmebedingungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Zeit: Sa, 27.11.2021, 10.00 - 18.00 Uhr
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz (je nach Corona-Lage und aktuellen Vorschriften behalten wir und vor, den Workshop online abzuhalten).
Trainer: Georg Wimmer
Georg Wimmer ist freier Journalist und Experte für Leichte Sprache. Er war viele Jahre lang Redaktionsleiter der Radiofabrik und ist Lektor für barrierefreie Textgestaltung an der Uni Salzburg. Für seine journalistischen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Der Workshop wird in Kooperation mit COMMIT angeboten
Kosten: 33 EUR für Vereinsmitglieder / 66 EUR für Vereinsexterne.
Besitzer*innen des "Hunger auf Kunst und Kultur-Pass" oder der "SozialCard" hinterlegen 20 EUR Kaution.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Bankverbindung
- Zahlungsreferenz: "Interview Training"
- BAWAG
- BIC: BAWAATWW
- IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802
Anmeldung und Kontakt
- Email: ausbildung@helsinki.at
- Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
- Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616
Anmeldeformular
Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen
Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.