Tontechnik für Veranstaltungen


Du möchtest für Deine Veranstaltungen Tontechnik einsetzen, für eine Bühne, für einen Vortrag, eine Podiumsdiskussion, eine Demo, Flashmob oder ein Konzert?

Du hast Fragen zu Mikrofonen, Mischpulten, Verkabelung und wie man Boxen richtig aufstellt?

Inhalte

Im Tontechnik-Workshop befassen wir uns mit Grundlagen der Ton- und Beschallungstechnik.

Das richtige Verkabeln, das Mischen unterschiedlicher Quellen, das richtige Mikrofonieren von Sprache und Instrumenten.

Ein Überblick zu Mischpulten und deren Funktionen.

Wichtig ist der gute Klang im Raum: Wie Du Lesungen oder Konzerte technisch umsetzen kannst. Wie Du im Radio das Foyer nutzen kannst.

Lernziele:

  • Welche Geräte brauche ich?
  • Wie stelle ich Boxen richtig auf?
  • Wozu brauche ich Monitore?
  • Wie verkable ich richtig?
  • Wie mache ich einen Soundcheck?
  • Was muss ich beim Live Abmischen beachten?

Wir wenden uns an alle, die kleinere Veranstaltungen beschallen möchten, zum Beispiel Aktivist:innen, Stadtteilzentren, Vereine im Sozial-, Kultur- und im Kunstbetrieb, Veranstalter:innen und an Sendungsmacher:innen. Keine Vorkenntnisse nötig.

Trainerin: Claudia Holzer, seit 2002 bei Radio Helsinki (Sendungsmacherin, Workshopleiterin). Seit 2009 an der FH Joanneum "Media and Interaction Design" (LA Audioproduktion). Seit 2011 an der PH Steiermark (LA Medien-, Urheberrecht, Radioarbeit). Seit 2013 "zweiteliga für kunst und kultur" (Technik, Produktion). Seit 2014 im Forum Stadtpark (Veranstaltungstechnik).

Anzahl d. Teilnehmerinnen: max. sechs Personen

Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz

Termin und Zeit: 09. Dezember 2023 / 10:00 bis 17:00 Uhr.

Kosten: 60EUR für Vereinsmitglieder / 90EUR für Vereinsexterne.

Besitzer*innen des "Hunger auf Kunst und Kultur-Pass" oder der "SozialCard" hinterlegen 20 EUR Kaution.

Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.

Anmeldeschluss: Jeweils Woche vor dem Workshop.

Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.

Bankverbindung
  • Zahlungsreferenz: "Tontechnik-Workshop"
  • BAWAG
  • BIC: BAWAATWW
  • IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802

Anmeldung und Kontakt

  • Email: ausbildung@helsinki.at
  • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
  • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

    Anmeldeformular

    Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

    Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

    Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


    Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.

    Teile diese Seite!