Von der Idee zum Beitrag


Ein redaktioneller Workshop.

Zielgruppen

Sendungsmacher:innen die sich fragen: Wie kann ich kreativ neue Sendungsideen finden?  Welche rechtlichen Aspekte sollte ich bei Recherchen und Sendungen beachten?

Didaktik

Input von Stefanie Rabensteiner; mit Übungen; Flipchart, Karteikarten, Beiträge anhören.

Ziele

Am Ende des Workshops sollen die Teilnehmer:innen

  • ihren Blick für mögliche Themen schärfen
  • sich an an neue Umsetzung probieren
  • wissen, wo sie nach Themenideen recherchieren können
  • und verstehen auf welche rechtlichen Dinge sie aufpassen müssen.

Inhalte

Teil 1: Themen finden

  • Übung: Wann ist ein Thema ein Thema? (Was braucht es dafür? z.B. Aktualität, spannend umgesetzt etc.)
  • Übung: Umsetzung (wir hören uns einen schon veröffentlichten Beitrag an und überlegen uns, wie könnte man noch an das Thema herangehen)

Teil 2: Recherche

  • Wo finde ich Themen?

Teil 3: Wie macht man auf seinen Beitrag aufmerksam?

  • Titel, Bild, kurzer Ankündigungstext (Auf was sollte man dabei achten)

Teil 4: Medienrechtliche Themen

  • Kurzer Input (Was darf man machen, was ist rechtlich erlaubt?)

Trainerin

Stefanie Rabensteiner war Mitglied der VON UNTEN Redaktion. Ausbildung in Journalismus und Medien (FIJUM). Aktuell: Studium der Soziologie und Kommunikationswissenschaften an der Universität Salzburg. Betreibt den Blog Coffeetalks.

Datum

  • am 15.04.2023, von 13:30 bis 16:30 Uhr.

Teilnahmebedingungen

  • keine

Kosten

  • keine

Anmeldung und Kontakt

  • Email: ausbildung@helsinki.at
  • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
  • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

Anmeldeformular

Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.

Teile diese Seite!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x