75 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Gusen
75 Jahre Befreiung des Konzentrationslagers Gusen
Das Gedenkdienstkomitee Gusen bestreitet neue Wege in der Erinnerungskultur. Die Gedenkfeier beim ehemaligen KZ Gusen findet heuer virtuell (in den Freien Radios und Community-TVs) statt.
Das Gedenkdienstkomitee Gusen in St. Georgen a. d. Gusen ist eine Gedenkinitiative in der Region der ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. Als solches veranstaltet diese Initiative jedes Jahr die Befreiungsfeiern im ehemaligen KZ Gusen. In diesem Jahr, wo sich die Befreiung zum 75. Mal jährt, kann diese Feier nicht am ehemaligen Tatort stattfinden. Deswegen haben sie sich entschieden, neue Wege zu bestreiten und eine virtuelle Feier zu gestalten.
Anstatt vieler herzlicher Begrüßungen und Umarmungen sendet das Gedenkdienstkomitee Gusen am Samstag, den 9. Mai, um 17 Uhr, Botschaften aus der ganzen Welt. Wer hätte vor Kurzem an so etwas gedacht? Diese Beiträge haben die Engagierten selber gestaltet, um an diesem Tag, an dem sich die Befreiung des KZ Gusen zum 75. Mal jährt, eine Botschaft zu senden, ein Zeichen zu setzen. Dazu haben sie die Kamera bedient, Tonaufnahmen gemacht, Beiträge übersetzt und synchronisiert und viele Menschen motiviert, sie dabei zu unterstützen. Besonders freuen sie sich über die Botschaften von einigen der Überlebenden von Gusen und deren Angehörigen.
Besonders ist auch eine Kooperation mit den Freien Medien in ganz Österreich. Die virtuelle Feier wird als Radiosendung bundesweit in allen 14 Freien Radios ausgestrahlt, der Video-Beitrag in den drei Community TV-Sendern in Linz, Salzburg und Wien gesendet. Zusätzlich wird die digitale Gedenkfeier auf der Facebookseite des Gedenkdienstkomitees Gusen in englischer Sprache und auf dem YouTube-Kanal der Plattform Johann Gruber in Deutsch gezeigt.
(Text vom Freien Radio Freistadt.)
Sendezeit bei Radio Helsinki: Samstag, 9. Mai, 17-18 Uhr.
Mit dem Namen Konzentrationslager Gusen werden drei unterschiedliche Häftlingslager in Oberösterreich östlich von Linz in der Zeit des Nationalsozialismus zusammengefasst, die von der SS als Außenlager des KZ Mauthausen geführt wurden. Mehr bei Wikipedia.
Foto: Werner Dedl