Klangmanifeste 2020: RadioIronieOrchester live
FUNKENFLUG
(English Version below)
Das RadioIronieOrchester, bekannt aus Funk und Klang, ist eine seit 2019 existente radiophile Orchesterstruktur und verbindet akustische, elektroakustische und elektronische Musik mit dem Radio. Die alte Tradition der an Radioanstalten angebundenen Orchester, welche – nicht zuletzt aufgrund fehlender Aufnahmemöglichkeiten – zum Einsatz kamen, wird hier wieder aufgegriffen und so widmet sich das RIO vor allem dem Live-Spiel und der Übertragung.
Besetzung:
Cosima Flora Betty Hubner (professionelle Zuhörerin und Teil des Orchesters) * Margarethe Maierhofer-Lischka * Adina Camhy * Georg Wissa * Teonas Borsetto * Antonia Sophia * Nicole Sabella * Lale Rodgarkia-Dara
*Gäste* Stephanie Castonguay * Marcin Morga* Arik Kofranek
The RadioIronieOrchester, well known from radio and sound, is a radiophile orchestra structure that has been existing since 2019 and combines acoustic, electroacoustic and electronic music with the medium radio. The old tradition of orchestras bound to radio stations is taken up again here. Not at least because of the lack of recording possibilities fix orchestras were established in radio stations. Hence the RIO dedicates itself primarily to live-performance and broadcasting.
Cast:
Cosima Flora Betty Hubner (professional listener and part of the orchestra) * Margarethe Maierhofer-Lischka * Adina Camhy * Georg Wissa * Teonas Borsetto * Antonia Sophia * Nicole Sabella * Lale Rodgarkia-Dara
*Guests* Stephanie Castonguay(CAN) * Marcin Morga* Arik Kofranek (Vienna)
Tech Support:
Stefan Voglsinger, Philip Leitner, Christine Schörkhuber, Jogi Hofmüller, Reni Hofmüller
Moderation:
Reni Hofmüller
Moderation im virtuellen Echoraum:
Stefan Voglsinger
Die Produktion von Radio Helsinki wird zeitgleich von Orange 94.0 (Wien) übernommen.
Klangmanifeste
Die Hörschau „Klangmanifeste - zwischen Schwingung und Materie“ zeigt Installationen, Performances und Konzerte, die sich mit der Materie des Klanges auseinandersetzen und hält sich dabei in Grenzbereichen auf, wo aktuelle Musik und bildende Kunst sich überschneiden, ergänzen, aber auch in Frage stellen. Das Festival Klangmanifeste ist seit 2010 im Bereich der Klangkunst an der Schnittstelle von Medienkunst, bildender Kunst und Technologie aktiv.
Klangmanifeste 2020 stehen nun aus gegebenen Anlass heuer unter dem Motto "mehr Schwingung, weniger Materie“: Wir migrieren in den virtuellen Raum und lassen unser Programm nun auf der neu errichteten, unabhängigen und communitybasierten Plattform echoraeume.klingt.org stattfinden.