Pflegestützpunkt 2.0
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
Jetzt wollen die vielfältigen Tätigkeiten von Betreuungs- und Pflegepersonen sicht- und hörbar gemacht werden! Die WHO rief 2020 zum „Jahr der Pflegenden“ aus und sprach bereits vor der Corona-Pandemie von der enormen gesellschaftlichen Bedeutung dieser Berufe. Diese Krise unterstreicht die notwendigen Veränderungen in der Anerkennung der Betreuungs- und Pflegearbeiten unserer Gesellschaft. Der Pflegestützpunkt öffnet die dazu notwendigen Diskursräume.
Radio Helsinki präsentiert das Projekt „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen“. Projektdauer: 1.10.2020 - 30.09.2021
Ein Jahr lang Radiosendungen, Pflegestammtische, Podiumsdiskussion, Pflege-Tanz-Flashmob & Infostände sowie eine Pflegestraße in einem Einkaufscenter.
Anregungen und Kontaktaufnahme: pflege@helsinki.at
DAS PROGRAMM IM ÜBERBLICK:
RADIOSENDUNGEN
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
Die Sendereihe über Pflege und deren Zukunft
Sendezeit: Freitag, 11-12 Uhr, 4-wöchentlich, ab 2.10.2020
Wiederholung: Montags darauf, 10-11 Uhr
Sendungsankündigungen
Sendungen on demand / Podcast
Folgende Freie Radios übernehmen diese Sendereihe:
Radio Freequenns, Ennstal: 3. Donnerstag im Monat um 14 Uhr (Wiederholung am 1. Dienstag im Monat um 10 Uhr)
Radiofabrik, Salzburg: 4. Samstag im Monat um 15 Uhr
Radio Proton, Vorarlberg: Jeden 4. Donnerstag um 11 Uhr (ab 30.1.2020)
Radio FRO, Linz: Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr (Wiederholung am darauf folgenden Werktag um 14 Uhr)
PFLEGE-TANZ-FLASHMOB UND INFOSTÄNDE
15.10.2020 um 16 Uhr & Infostand bis 18 Uhr
Hauptplatz, Graz
Sei dabei! Tanze mit oder schau vorbei :)
Das Anleitungsvideo für die Choreografie findest Du auf FB und helsinki.at
Infostände zu Pflege und Betreuung von den KooperationspartnerInnen
Schau's Dir an!
Fotogalerie auf Facebook
Video auf Facebook
Video auf Instagram
Hör's Dir an!
Die Sendung zum Pflege-Tanz-Flashmob und den Redebeiträgen
PFLEGESTAMMTISCHE - für professionelle Pflegepersonen
16.11.2020 von 18-20 Uhr
Der Pflegestammtisch findet online statt.
4.3.2021 von 18-20 Uhr
Ort: in Klärung
22.06.2021 von 18-20 Uhr
ÖGKV Landesverband Steiermark
Göstinger Straße 24, 8020 Graz (UKH)
Eingeladen sind alle professionellen Pflegepersonen. Hier gibt es Raum für wertschätzenden Diskurs über alltägliche Herausforderungen im Pflegeberuf. Die Themen werden von den TeilnehmerInnen in einem Auswahlverfahren beschlossen. Der Mehrwert liegt in der Vernetzung und im Erfahrungsaustausch. Die Stammtische werden moderiert.
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: pflege@helsinki.at
PFLEGESTRASSE IM EINKAUFSCENTER
27.05.2021 ganztags
Ort: in Klärung
Unter dem Motto „Pflege betrifft uns alle und in jedem Alter“ sind Interessierte eingeladen sich über Pflege und Betreuung zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Mit den KooperationspartnerInnen uvm.
PODIUMSDISKUSSION
„Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft!“
20.09.2021 von 18:30-20:30 Uhr
Radio Helsinki Funkhaus
Schönaugasse 8, 8010 Graz
Info: Alle aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen werden umgesetzt. Sollte eine
Durchführung am angegebenen Ort nicht möglich sein, geben wir zeitnah
Bescheid bzgl. einer Alternative.
Rückblick 1. Projektjahr (2019 - 2020): https://helsinki.at/news/pflegestuetzpunkt
Ein Projekt von Radio Helsinki mit freundlicher Unterstützung von:
Fördergeber: Land Steiermark. Gesundheit, Pflege und Wissenschaft
Sponsoren: Arbeiterkammer Steiermark | Gewerkschaft Vida Steiermark | Stadt Graz. Sozialamt
Kooperationspartner: ARGE Junge Pflege des ÖGKV Steiermark | Arbeiterkammer Steiermark | Gewerkschaft Vida Steiermark | Land Steiermark, A8, Referat Gesundheitsberufe und Referat Pflegemanagement | ÖGKV Landesverband Steiermark | Stadt Graz, Sozialamt, Fachbereich Pflege/Planung/Controlling
Projektleiterin: Karin Schuster, MA, DGKP