Die lange Nacht der Soundscapes
Die Lange Nacht der Soundscapes
Sendetermin 19.09.2020 22:00 bis 08:00
K
Experimentell
In der Langen Nacht der Soundscapes widmen wir uns in der Nacht vom 19. auf den 20. September ganz und gar dem Zuhören, Erlauschen, akustischen Erleben von spezifischen Klängen, die uns täglich umgeben. Besucher_innen der in ganz Graz verteilten Stadtteilzentren und Nachbarschaftsinitiativen haben sich in Begleitung des Künstler*innen-Teams von Grazer Soundscapes verschiedene Hör-Zugänge zu Soundscapes erarbeitet. Bei Hörspaziergängen, Klangerfahrungsworkshops und auch im Alleingang begeisterter Neo-Soundscaper*innen von jung bis alt entstanden viele Stunden Audiomaterial. Aufzeichnungen von diversen Klanglandschaften, Lärm wie auch wohltuenden Geräuschen, alltäglich und ganz spezifisch. In der Langen Nacht der Soundscapes wollen wir die Ergebnisse dieser Hörperspektiven auch für fremde Ohren zugänglich machen, und spielen daher auf Radio Helsinki 92.6 von 22:00 bis 8:00 morgens verschiedenste Beiträge, gestaltet von Besucher_innen der Stadtteilzentren sowie der Künstler_innen selbst. Außerdem zu hören sein werden: Gastbeiträge von Shift FM und der Sendung Gehörschnecke (Radio Orange), Streams der Klanginstallation von Bill Fontana im Grazer Kunsthaus, Gespräche über Soundscapes mit Brandon Labelle, akustische Eindrücke vom Grazer Stadtrand vom Projekt Grazrand und einiges mehr.
Die Lange Nacht der Soundscapes wird auch übernommen von:
#########################################
Programm Lange Nacht der Soundscapes
#########################################
# 22:00 - 22:30
Live Stream der Bill Fontana-Klanginstallation vom Kunsthaus Graz
Sonic Projections – ein dialogisches Projekt für den Stadtraum.Während Bill Fontana im Kunsthaus Graz Klänge aus nachhaltiger Energieproduktion in den Innenraum projiziert, schickt er einmal in der Stunde für Sonic Projections Natur- und Kulturklänge aus der ganzen Welt in den Grazer Stadtraum. Das Projekt ist eine adaptierte Wiederaufführung einer Klanginstallation, die er 1988 im Rahmen des Festivals steirischer herbst zur Reflexion der NS-Machtergreifung von 1938 für die Stadt entwickelte. Wir hören uns durch die verschiedenen Orte, von denen aus die Streams für das Reenactment gemacht werden.
# 22:30 - 23:00
Soundscapes vom Grazrand
Soundscapes aus dem Kulturjahr-Projekt Grazrand von Adina Camhy, Robin Klengel, Coline Robin und Markus Waitschacher. Die Grazer Peripherie im Fokus: Eine Woche entlang der 60km langen Stadtgrenze, vorbei an Industriegebieten, Wohnsiedlungen, Einfamilienhäusern, Äckern und Autobahnauffahrten, über Hügel und Gewässer und durch Wälder. Wir hören akustische Fundstücke von einer wissenschaftlich-künstlerischen Expedition.
# 00:00 - 01:00
Gehörschnecken-Stunde: Besuch im Museum der Alltagsklänge
Unter dem Titel "Stadt-Land-Fluss" führt uns Gast-Künstler und Geräuschjäger Nikolaus Fennes (Sendung Gehörschnecke bei Radio Orange) Verschiedenstes zu Ohren: Klänge aus der Großstadt in der Thaliastraße, Wien treffen auf ländliche Geräusche bis ins wilde Gesäuse.
# 01:00 - 02:00
Listening & Talking Soundscapes with Brandon Labelle
Sound artists Valerie Quade and Lale Rodgarkia-Dara listen and talk about important soundscapes of their lives with sound artist Brandon Labelle in Berlin. A talk about feelings, memories, desires and fear connected to sound. This programme is in english.
# 02:00 - 03:00
Soundscapes aus dem "Margerl"
Soundscapes und Auszüge aus den Klangspaziergängen von und mit Besucher*innen der Grätzel-Initiative Margaretenbad "Margerl" mit Klangkünstlerin und Workshop-Leiterin Margarethe Maierhofer-Lischka
# 03:00 - 04:00
Soundscapes aus dem NaNet
Soundscapes und Klangspaziergänge von und mit Besucher*innen des Nachbarschaftsnetzwerks NaNet Floßlend mit Klangkünstlerin und Workshop-Leiterin Margarethe Maierhofer-Lischka
# 04:00 - 05:00
"Schlafende Kühlschränke" von Konrad Behr
Collage von Medienkünstler Konrad Behr, zusammengestellt für die Lange Nacht der Soundscapes, entstanden aus der Sendereihe "Schlafende Kühlschränke", Nachtprogramm bei SHIFT FM, das experimentelle Radio bauhaus.fm an der Bauhaus-Universität in Weimar.
# 05:00 - 06:00
Soundscapes vom Denggenhof
Soundscapes der Besucher*innen vom Stadtteilzentrum Denggenhof und Auszüge aus den Klangspaziergängen mit Sound Artists Tobias Dankl und Adele Knall
# 06:00 - 07:00
Soundscapes aus dem Stadtteilzentrum Triester
Soundscapes von und mit Klangkünstler und Workshopleiter Walther Moser und Aufnahmen vom Innenhofkonzert des Klangforums Wien in der Triestersiedlung "Hapiness - Seriousness / a counterpoint"
# 07:00 - 07:30
Soundscapes aus dem Büro der Nachbarschaften
Sound Artists Lale Rodgarkia-Dara und Rivka Saltiel sind regelmäßig zu Besuch im Büro der Nachbarschaften, dort machen sie Klangworkshops mit Besucher*innen. Wir hören Soundscapes von ihnen.
# 07:30 - 08:00
Soundscapes aus EggenLend
Soundscapes aus dem
Our programme is being re-broadcasted also on:
Happy long-night-listening to our international audience!
Information zur Sendereihe
Die lange Nacht der Soundscapes
Mit Grazer Soundscapes durch die Nacht
Das genaue Programm wird zeitnah hier bekannt gegeben.