Schulradiotag 2020
Hör mal, so klingen unsere Lieblingsorte [Volksschule Triester, Graz]
Sendung am 30.11.2020 11:00 bis 11:30Sondersendung
Mit einem Aufnahmegerät und Kopfhörern sind die SchülerInnen der Volksschule Triester durch ihre Schule, die Gänge, in den Hof und an jene Orte, die ihnen besonders gefallen.
Die Aufnahmen haben die SchülerInnen als akustische Flaschenpost an Peter und Charlie geschickt. Denn wegen Corona konnten wir uns nicht an der Schule treffen. Peter und Charlie sind ehemalige Schüler der Volksschule und ihr Job war, dass sie die Aufnahmen der Kinder anhören und sich erinnern, wie das damals war, als sie dort zur Schule gegangen sind. So ist das hin und hergegangen mit dem Anhören und Antworten, zwischen den Kindern, dem Peter und dem Charlie.
Ihre Schule gezeigt, Fragen gestellt und die Flaschenpost abgeschickt haben: Diana, Diar, Roshan, Odei, Halit, Erin, Nico, Raluca, Malek und Mirac.
Charlie und Peter sind die ehemaligen Schüler, die mit großer Freude die Flaschenpost geöffnet haben.
Mario Schoberlechner hat den Kinder erklärt, was das ist, eine akustische Flaschenpost und hat mit ihnen die Klänge gefangen.
Danke für die Unterstützung durch die LehrerInnen der Volksschule Triester und dem Stadtteilzentrum Triester durch Elisabeth Hufnagel: als gäbe es nicht ganz andere Sorgen, konnten wir trotz Corona unser Schulradioprojekt machen!
Nora Skrabania und Walther Moser von Radio Helsinki haben für den guten Ton gesorgt.
Für das Gelingen braucht es viele gute Geister: Entstanden ist diese Sendung durch die Zusammenarbeit der Volksschule Triester mit dem Stadtteilzentrum Triester und Radio Helsinki.
Am 30. November findet der 7. österreichische Schulradiotag statt. Diese Initiative, die Schüler*innen ans Mikrophon holt, wird von allen 14 Freien Radios in Österreich veranstaltet. Von 9 bis 17 Uhr senden alle Freien Radios ihr Programm mit Schwerpunkt „Schule im Schatten der Corona-Pandemie“.