Radio Stimme

Neues Jahr, alte Rassismen – Vorstellung des COPE-Podcasts

Sendetermin 19.01.2021 08:30 bis 09:30
U P S de
Feature/Magazin

Wir haben es also tatsächlich ins neue Jahr geschafft. Keine schlechte Leistung.

2020 war intensiv. Neben virologischen und gesundheitspolitischen Erkenntnissen hat Corona auch dazu geführt, soziale Ungleichheiten und strukturellen Rassismus sichtbarer zu machen. In der heutigen Sendung präsentieren wir euch den COPE Podcast, der sich dem Thema Antimuslimischer Rassismus widmet. Folgendes schreiben sie über sich:

Antimuslimischer Rassismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen: von Verhetzung und Übergriffen im Alltag – sei es in der digitalen oder der realen Welt – bis hin zum Schüren von Feindbildern in Medien und Politik. Betroffen sind nicht nur gläubige Muslim*innen, sondern auch alle, denen wegen äußerlicher Merkmale, Herkunft, Sprache oder Kultur ein islamischer Glaube zugeschrieben wird. Diese Tendenzen gefährden das gesellschaftliche Miteinander.

 

Links:

Das COPE Projekt

https://www.caritas-wien.at/cope/

 

ZARA – Zivilcourage & Anti-Rassismus Arbeit

https://zara.or.at/

https://assets.zara.or.at/download/pdf/ZARA-Rassismus_Report_2019.pdf

 

Dokustelle Islamfeindlichkeit & antimuslimischer Rassismus

https://dokustelle.at/

https://dokustelle.at/fileadmin/Documents/Reports/Report-2019-A4.pdf

 

 

Information zur Sendereihe

Radio Stimme
Minderheiten, Mehrheiten, Machtverhältnisse


Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.

Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.

Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/


Teile diese Seite!