c/o

Ein Tag am Triester Hafenfest [c/o Volksschule Triester]

Sendetermin 02.12.2021 19:00 bis 20:00
P W de en
Feature/Magazin

Der Schulradiobeitrag 2021

Ein Tag am Triester Hafenfest in Graz mit den Schüler:innen der Volksschule Triester. Genauer der 4S Klasse. Muhammad-Amin, Josias, Ana, Selma, Alara, Esila haben sich beim Fest umgehört.

Begleitet von Eva Wieser, sie ist Lehrerin und Mario Schoberlecher, er ist der Freizeitpädagoge. Walther Moser von Radio Helsinki war auch dabei.

Das Triester Hafenfest ist was besonderes: die Straßen gehörten einen Tag lang den Bewohner:innen. Es gab einen Flohmarkt, Musik hat gespielt und noch vieles anderes, wie malen, töpfern, Obst und Gemüsesäfte konnte man selbst machen.

Veranstaltet haben das Triester Hafenfest das Schaumbad und das Stadtteilzentrum Triester. Das „Schaumbad“ ist kein Bad, sondern ein Ort, an dem Künstler:innen arbeiten und Ausstellungen machen. Beim Stadtteilzentrum Triester treffen sich die Bewohner:innen der Triestersiedlung, da gibt’s aber auch Lernhilfe für Kinder oder Senior:innen Treffs und vieles mehr.

Damit sich die Bewohner:innen besser kennenlernen gibt’s das Triester Hafenfest einmal im Jahr.

Die Interviewpartner:innen waren Gert der Rikschafahrer; Andrea die Keramik-Künstlerin; Fred der Musiker; Michaela und David für gesunde Lebensmittel vom IFZ; Theresa, Niki und Heidi mit Malen & Fotobox von Jugend am Werk; Zeichnen auf Aluminium-Folie und Henna-Malen.

Wir waren dabei. Das war schon im September. Hat ein bisschen gedauert mit unserer Sendung. Wir hatten ja auch Schulaufgaben zu erledigen inzwischen…

Der Schulradiobeitrag 2020

Mit einem Aufnahmegerät und Kopfhörern sind die SchülerInnen der Volksschule Triester durch ihre Schule, die Gänge, in den Hof und an jene Orte, die ihnen besonders gefallen. Die Aufnahmen haben sie als akustische Flaschenpost an Peter und Charlie geschickt. Die beiden sind ehemalige Schüler der Volksschule und ihr Job war sich die Aufnahmen der Kinder anzuhören und sich zu erinnern, wie das damals war, als sie dort zur Schule gegangen sind. So ist das hin und hergegangen, mit dem Anhören und Antworten, zwischen den Kindern, Peter und Charlie.

Ihre Schule gezeigt, Fragen gestellt und die Flaschenpost abgeschickt haben: Diana, Diar, Roshan, Odei, Halit, Erin, Nico, Raluca, Malek und Mirac.

Charlie und Peter sind die ehemaligen Schüler, die mit großer Freude die Flaschenpost geöffnet haben.

Mario Schoberlechner hat den Kinder erklärt, was das ist, eine akustische Flaschenpost und hat mit ihnen die Klänge gefangen.

Danke für die Unterstützung durch die LehrerInnen der Volksschule Triester und dem Stadtteilzentrum Triester durch Elisabeth Hufnagel: als gäbe es nicht ganz andere Sorgen, konnten wir trotz Corona unser Schulradioprojekt machen!

Nora Skrabania und Walther Moser von Radio Helsinki haben für den guten Ton gesorgt.

Für das Gelingen braucht es viele gute Geister: Entstanden ist diese Sendung durch die Zusammenarbeit der Volksschule Triester mit dem Stadtteilzentrum Triester und Radio Helsinki.


 

Information zur Sendereihe

c/o
Freiraum, Werkstatt, Labor, Bühne, Lernraum


c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.

 

 

Walther Moser
Email: walt@mur.at


Teile diese Seite!