Frequently Asked Questions

Realities From Abroad: Spain, Belgium

Sendetermin 15.07.2021 16:00 bis 16:30
K P de en
Nachrichten/Info

Edition #8: Spain, Belgium

Die heutige Sendung ist in englischer Sprache. Today's show is in english language.

Deutsch:

In unserem Sendungsformat Frequently Asked Questions lassen wir unterschiedliche Menschen zu Wort kommen, die darüber erzählen, wie sie persönlich von den Auswirkungen der Pandemie betroffen sind, oder die verschiedene Konsequenzen auf die Gesellschaft analysieren. Da diese Gesundheitskrise keinen Halt vor Grenzen macht, blicken wir auch immer wieder in andere Teile der Welt, und führen dazu auch Gespräche in englischer Sprache. Diesem internationalen Blickwinkel widmen wir uns seit einigen Wochen in einer eigenen Sendereihe. Für „Realities From Abroad – Corona Worldwide“ haben wir Bekannte, Verwandte und frühere Interviewpartner*innen weltweit eine Reihe Fragen gestellt, wie sie die aktuelle Pandemiesituation in ihrer Region und Gesellschaft wahrnehmen, wie es ihnen geht, was sie besorgt und was ihnen Hoffnung gibt. Diese Personen haben sich selbst mit ihrem Smartphone aufgenommen und uns diese deutschen oder englischen Audioschnippsel zugeschickt. In dieser Sendung hören Sie Mateo, aus Madrid, Spanien, und Alessia, eine Italienerin, die derzeit in Brüssel, Belgien lebt.

Sie beantworten folgende Fragen:

  • Wer bist du?
  • Was ist das Besondere an deiner allgemeinen Lebens-/ Wohnsituation?
  • Wie ist dein derzeitiges psychisches Wohlbefinden? Wie sorgst du derzeit für dich?
  • Stell dir deinen täglichen Weg zur Arbeit/Universität/etc. vor...Was ist das Erste, das dich daran erinnert, dass wir eine Pandemie haben?
  • Welche Regelungen gelten derzeit dort, wo du lebst?
  • Wie nimmst du die zunehmende Polarisierung der Gesellschaft in den unterschiedlichen Meinungen zum Thema Covid wahr? Wie gehst du persönlich damit um?
  • Wie glaubst du, wird sich die Gesellschaft durch Covid-19 verändern?

English:

In our format Frequently Asked Questions we let different people have their say about how they have been personally affected by the pandemic, or analyze the various consequences for society. Since this health crisis does not stop at borders, we also take a look at other parts of the world from time to time, including conversations in English. For a few weeks now, we have been devoting our own series of broadcasts to this international perspective. For "Realities From Abroad - Corona Worldwide" we asked acquaintances, relatives and former interview partners worldwide a series of questions about how they perceive the current pandemic situation in their region and society, how they feel, what worries them and what gives them hope. These people recorded themselves with their smartphones and sent us these German or English audio snippets. In this show, you'll hear Mateo, from Madrid, Spain, and Alessia, an Italian currently living in Brussels, Belgium.

They answer the following questions:

  • Who are you?
  • What is special about your general living/housing situation?
  • What is your current psychological well-being? How do you take care of yourself?
  • Imagine your daily commute to work/university/etc...What is the first thing that reminds you that we have a pandemic?
  • Which regulations are currently in place where you live?
  • How do you perceive the increasing polarization of society in differing opinions on covid? How do you personally deal with it?
  • How do you think society will change as a result of Covid-19?

 Sendungsgestaltung: Valerie Quade

Information zur Sendereihe

Frequently Asked Questions
Das Corona-Update aus dem Freien Radio

 

Seit dem 16. März 2020 – dem ersten Tag des ersten Lockdowns – begleiten wir mit dieser Sendereihe durch den neuen und gesamtgesellschaftlich herausfordernden Alltag. Die Sendefrequenz hat sich mittlerweile von anfangs fünf Mal auf zwei Mal die Woche reduziert. Unsere Redaktion gestaltet dieses halbstündige Gesprächs-Format auf Deutsch und Englisch zu Themen rund um die vielseitigen gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Jede:r ist individuell davon betroffen – ob auf persönlicher oder beruflicher Ebene – das zeigt sich in der breiten Palette unserer Gesprächspartner:innen. Wir befragen unterschiedlichste Akteur:innen, angefangen von Medien-, Kunst- und Kulturschaffenden, über Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen, bis hin zu sozial- und politikwissenschaftlichen Expert:innen und Autor:innen dazu, wie es ihnen in dieser Krise geht, welche Maßnahmen sie im Umgang damit entwickelt haben, welche Prognosen sie haben und welche Forderungen sie an Entscheidungsträger:innen stellen.

Als Medium der Gegenöffentlichkeit geben wir aber auch zivilgesellschaftlichen Vertreter:innen aller Altersstufen im In- und Ausland eine Stimme und lassen sie erzählen, welche Ängste, Sorgen, Hoffnungen und Wünsche sie gerade umtreiben. Wir wollen gegen Fake-News und Verschwörungsmythen rund um Covid-19, aber auch gegen autoritäre Tendenzen und Panik antreten. Die Sendereihe versteht sich nicht zuletzt auch als ein Archiv der Auswirkungen dieser Pandemie für die Zukunft. Im Programm finden sich neben eigens produzierten Gesprächen fallweise auch Übernahmen anderer Freier Radios zum Thema Covid-19. Die Sendereihe entstand zunächst in Kooperation mit KIT Land Steiermark (Krisenintervention und Interkonfessionelle Akutbetreuung), mittlerweile besteht diese Kooperation nicht mehr. Eine besondere Ehrung wurde der Redaktion mit der Verleihung des Alternativen Medienpreises 2021 zuteil.


Beinahe 300 Beiträge zum Nachhören finden sich im Sendungsarchiv: https://cba.fro.at/series/frequentlyaskedquestions
Podcast-Feed: https://cba.fro.at/series/frequentlyaskedquestions/feed

Aktuelle Sendungstipps: https://helsinki.at/program/shows/frequentlyaskedquestions
Aktuelle Sendungsankündigungen kommen auch über die Facebook-Seite von Radio Helsinki.

FAQ-Redaktion
Email: faq@helsinki.at
Website: https://helsinki.at/news/corona-update/


Teile diese Seite!