Grazer Soundscapes
RAD Performance von Conny Zenk
Sendetermin 27.11.2021 14:00 bis 15:00Wenn Sie auf den Klangwellen Ihres Lieblings-Soundtracks reiten könnten, wohin würde er Sie bringen?
Dies ist die letzte Ausgabe der Wiederholungen der Grazer Soundscapes Sendungen und wird zum feierlichen Abschluss nochmals für eine Neuproduktion genutzt: Ende Mai fand heuer in Graz die RAD PERFORMANCE unter der künstlerischen Leitung von Conny Zenk statt. Die Straße wurde zur Bühne, das Fahrrad zum Soundvehikel, die kollektive Ausfahrt zum Konzert.
Als Schwarm mit mobilen PA Lautsprechern ausgestattet, bewegte sich RAD Performance als Critical Mass kreisförmig durch die Stadt, ausgehend vom Zentrum in Graz, entlang der Mur bis in die Peripherie und macht dadurch den urbanen Raum mit dem Fahrrad auf neue Weise erfahrbar. Startpunkt war das MUWA – Museum der Wahrnehmung im Augarten, dann führte der Group Ride über die Triester-Siedlung bis zum Schaumbad - Freies Atelier Haus Graz. Kooperationspartner waren MUWA – Museum der Wahrnehmung, Stadtteilzentrum Triester, Schaumbad und die FLINTA Fahrradküche Graz u.a.
Für die Kompositionsaufträge stellte Medienkünstlerin Conny Zenk als Ausgangsmaterial Field Recordings unterschiedlicher Plätze aus Graz entlang der geplanten Route zur Verfügung. Präsentiert wurden somit erstmals ortsbezogene, als kreisende Bewegungen konzipierte Kompositionen. In Kooperation mit Interstellar Records und chmafu nocords waren darüber hinaus Mixes der Labels im Stadtraum zu hören. Die Klangkunststücke komponierten Isabella Forciniti, Daniel Lercher, Rahel Kraft, Veronika Mayer, Rojin Sharafi, Stefan Voglsinger und Conny Zenk.
In der folgenden Sendung fahren wir mit den Ohren ein Stück mit der Radperformance mit, mit der Aufnahme von Daniel Lercher. Hinzu kommen Gesprächsstücke aus der Sorry, we are open Ausgabe vom 29.Mai, in der Conny Zenk bei Lale Rodgarkia Dara zu Gast war und die RAD Performance vorstellt.
Wir empfehlen Kopfhörer für ein besseres Klangerleben!
Mehr zur Rad Performance hier.
RAD Performer*innen: Flinta Fahrradküche Graz
Künstlerische Leitung: Conny Zenk
Technische Leitung: Georg Hartl
Dramaturgie: Conny Zenk / Rahel Kraft
Kostüm: Astrid Eder / sew.i.y.
Kamera: Ioana Tarchila / Jan Polak
Grafik: Rahel Kraft
Tontechnik: Philipp Rauchwarter / Benedikt Brands
Eine Produktion von RAD Performance
In Koproduktion mit open music Graz
Sendungsgestaltung: Sarah Kieweg
Die hier verwendete Aufnahme der Performance stammt von Daniel Lercher.
Information zur Sendereihe
Neben der „Soundscape der Woche“ ist dies die zweite Sendereihe im Graz 2020 Kulturjahr-Projekt „Grazer Soundscapes“ von Radio Helsinki. So lange wir zur Eindämmung des Corona-Virus aufgefordert sind, in unserem Alltag Abstand zu halten, gestalten wir den partizipativen Ansatz des Projekts auf die individuellen Kleingruppen von Interessierten angepasst. Wir – Soundscaper*innen/Künstler*innen sowie Studierende der KF-Uni Graz – gehen jedenfalls mit gutem Beispiel voran und fokussieren uns auf Klänge aus unserer Umgebung. Sich auf akustische Abenteuer einzulassen funktioniert gut im Alleingang sowie in Kleingruppen und im Freien. Wir laden darüber hinaus alle Grazer*innen ein, uns „ihre“ Alltags-Klänge zu schicken. Wer Hilfe bei der Aufnahme braucht, wird von uns gerne via Telefon, per Mail, über virtuelle Kommunikationsplattformen oder wenn gewünscht und nun auch wieder soweit möglich auch face to face unterstützt.
Kontakt per E-Mail: Soundscapes2020@helsinki.at
In diesem Format werden die unterschiedlichsten Ergebnisse aus dem Projekt hörbar gemacht: Die Beiträge dazu entstehen in Zusammenarbeit mit sechs Grazer Stadtteilzentren (Grätzelinitiative Margaretenbad, NaNet - Nachbarschaftsnetzwerk Floßlend, Nachbarschaftszentrum St. Peter, Stadtteilarbeit EggenLend, Stadtteilzentrum Triester, Büro der Nachbarschaften, Stadtteilarbeit Denggenhof).
Soundscaper*innen/Künstler*innen (Margarethe Maierhofer-Lischka, Valerie Quade, Martin Rumori, Rivka Saltiel, Walther Moser, Tobias Dankl, Lale Rodgarkia-Dara, Reni Hofmüller) begleiten die Akteur*innen und sammeln und gestalten mit ihnen gemeinsam akustische Eindrücke ihres Viertels. Zusätzlich unterstützen Studierende diesen Prozess im Rahmen einer Lehrveranstaltung der KF-Uni Graz zum Thema Soundscaping (Justin Winkler, Institut für Geographie) sowie einer Projektarbeit von Studierenden des Master-Lehrgangs Sounddesign an der FH Joanneum. Weitere Outputs des Projekts, die in der Sendung abgebildet werden, sind die Funkhausgespräche zu verschiedenen Aspekten der Stadtakustik, Interviews mit Sound-Künstler*innen sowie Impressionen aus Stadtspaziergängen in Kooperation mit dem Kunsthaus Graz.
Weiter Infos zum Projekt Grazer Soundscapes finden Sie auf der Graz Kulturjahr 2020 Website.
Sarah Kieweg
Website: https://cba.fro.at/series/grazer-soundscapes