Radio Stimme

Resilienz in der Klimakrise

Sendetermin 05.07.2022 08:30 bis 09:30
U P S de
Feature/Magazin

Weltweit nehmen Naturkatastrophen und Extremwetter-Ereignisse zu. Europa befindet sich schon wieder in der nächsten Hitzewelle. Der neueste IPCC-Bericht wurde im Februar 2022 veröffentlich und warnt eindringlich vor den Folgen der Klimakrise, die wie alle Krisen, die Ärmsten am schnellsten und am härtesten trifft. Der Bericht zeichnet ein katastrophales Bild: Der Klimawandel schreitet viel schneller voran, als viele Wissenschaftler:innen dies noch vor kurzem für möglich gehalten hätten. Die multiple Klimakrise ist da und der politische Kampf schwer und steinig. Immer wieder gibt es Rückschläge und schlechte Nachrichten. In so einer Zeit ist die persönliche und kollektive Resilienz besonders wichtig. In dieser Radio-Stimme-Sendung spielen wir Retweets, die sich mit dem IPCC-Bericht und mit emotionaler Resilienz beschäftigen.

Information zur Sendereihe

Radio Stimme
Minderheiten, Mehrheiten, Machtverhältnisse


Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.

Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.

Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/


Teile diese Seite!