Forum Kinder:rechte
(WH) Kinderrechte und Digitalisierung: Kinderrechte-Fachgespräch
Sendetermin 05.10.2022 15:00 bis 16:00
Im letzten Jahr haben die Kinderrechte-Fachgespräche im Rahmen der Steirischen Kinderrechtewoche stattgefunden.
Heute senden wir erstmals einen Zusammenschnitt vom folgenden Fachgespräch:
"Wie Digitalisierung das Leben der Kinder verändert und wie man Kinder dabei gut begleiten kann"
Dieses Gespräch beschäftigte sich mit dem Thema Digitalisierung und den Auswirkungen auf das Leben von Kindern. Dabei standen folgende Fragen im Fokus:
- Wo liegen Chancen in dieser Entwicklung, wo Gefahren?
- Welche Kompetenzen brauchen Kinder, Pädagog:innen und Eltern, um die „neuen“ Möglichkeiten zu nutzen ohne an ihnen zu scheitern?
- Wie viel real braucht digital und umgekehrt?
Folgende Tipps für den Alltag wurden zum Abschluss zusammengefasst:
- Innerhalb der Familie gemeinsame „digitalfreie“ Zeit nutzen!
- Digitale Kompetenz auf allen Ebenen stärken (zuhause und in der Schule)
- Kinder darin fördern, eigene Apps zu entwickeln oder eigene Chats zu programmieren. Das wäre in der Schule leicht umsetzbar. Dabei könnte auch gestärkt werden, für die Gemeinschaft etwas beizutragen
Vielen Dank an unsere Diskussionsgäste: MMag. Harald Koberg (Medienpädagoge, Kompetenzstelle Digitale Gesellschaft) und DI Stefan Zedlacher (TU Graz). Moderiert wurde dieses Fachgespräch am19.11.2021 von MMag. Thomas Plautz (Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14).
Links:
- Kompetenzstelle Digitale Gesellschaft: Kompetenzstelle Digitale Gesellschaft - Verwaltung - Land Steiermark
- Nachbericht Projekt: Projektbericht: Grazer Kinder und ihre digitalen Lebenswelten | Kinderbüro (kinderbuero.at)
- Safer Internet: Startseite - saferinternet.at
Weitere Informationen zu den Kinderrechte-Fachgesprächen 2021 finden Sie hier:

Information zur Sendereihe
Dialoge mit Kindern und Erwachsenen. Kritisch, politisch, empathisch.
Es braucht mehr Plattformen für Kinderstimmen! Mit dieser Hauptmotivation haben wir, das sind Katja Hausleitner und Romana Rossegger vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, aus einem Interesse für das Medium Radio heraus beschlossen, ein eigenes Sendungsformat zu entwickeln.
Wir möchten mit unserer Sendung einen Diskussionsraum schaffen, in dem gesellschaftspolitische Themen und die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf die gebaute Umgebung diskutiert und ausverhandelt werden können.
In der Sendung können Kinder ihre Perspektive, ihre Anliegen und ihre Erfahrungen hörbar in die Gesellschaft bringen und auch in Dialog treten. Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen, Mitschnitte aus dem Stadtleben sowie Beiträge aus der Kinderrechte-Lobbyarbeit und vieles mehr werden Inhalt der Sendung sein.
Das Forum Kinder:rechte soll zudem eine Plattform sein, wo sich Kinder und Erwachsenen auf Augenhöhe treffen und ein intergenerativer Austausch zum Thema Kinderrechte ermöglicht und gefördert wird. Nicht aneinander vorbei, sondern miteinander, ist das Motto!
Katja Hausleitner
Romana Rossegger
Email: radio@kinderbuero.at
Website: https://www.kinderbuero.at/