Radio Stimme

Aber Flagge zeigen, nein danke

Sendetermin 26.03.2022 19:00 bis 20:00
U P S de
Feature/Magazin

Derzeit sind die Farben blau und gelb ein allgegenwärtiges Protestzeichen gegen den Ukraine-Krieg. Sie symbolisieren – wie jede andere Nationalflagge – aber auch eine imaginäre Gemeinschaft und die Grenze zu den vermeintlich Anderen. Eine Nationalflagge kann also ein gutes Mittel sein, um Nationalismus voranzutreiben. Aber woher stammt der Nationalismus eigentlich? Diese Frage beantworten wir in der aktuellen Radio-Stimme-Sendung zuerst theoretisch, bevor wir uns zwei konkreten Beispielen für Nationalismen widmen.

Information zur Sendereihe

Radio Stimme
Minderheiten, Mehrheiten, Machtverhältnisse


Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.

Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.

Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/


Teile diese Seite!