SOL on Air

50 Jahre „Grenzen des Wachstums“

Sendetermin 25.01.2023 13:30 bis 14:00
U KL P S de
Feature/Magazin

 

In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Friedrich Hinterberger, Vizepräsident des Austria Chapter des Club of Rome (www.clubofrome.at). Als Denkfabrik für Zukunftsfragen war der Club of Rome schon mit dem 1972 veröffentlichten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ seiner Zeit voraus. Nun, 50 Jahre später, ziehen wir eine kurze Bilanz und stellen die Frage nach den nächsten 50 Jahren.

Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL“ steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at).

Information zur Sendereihe

SOL on Air
Solidarität – Ökologie – Lebensstil


SOL steht für die Begriffe Solidarität – Ökologie – Lebensstil, welche nicht nur die Prinzipien des Vereins SOL widerspiegeln, sondern auch die Schwerpunkte der Sendung vorgeben.

Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen der Sendung einmal im Monat mit Themen rund um Nachhaltigkeit und zeigen Neuigkeiten und Interessantes aus aktuellen Projekten und Aktivitäten rund um den Verein SOL.

Die Arbeit von SOL lässt sich in drei Tätigkeitsbereiche einteilen:
* Nachhaltigkeitsbildung – Wir erzählen von Nachhaltigkeit
* Projektarbeit – Wir zeigen Lösungen auf
* Vernetzung – Wir bringen Menschen zusammen

Der Verein „SOL – Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil“ wurde 1979 gegründet und trägt seitdem mit verschiedensten Projekten einen Teil zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Der Verein bringt Menschen zusammen, die nachhaltiger leben wollen und/oder die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern wollen. Es gibt rund 2000 SOLis in ganz Österreich. SOL ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften.

Eine Sendungsübernahme vom Freien Radio Freistadt.

Programmrat
Website: https://nachhaltig.at/


Teile diese Seite!