Forum Kinder:rechte
Kinderrechte und Wohnen: Kinderrechte-Fachgespräch
Sendetermin 11.01.2023 15:00 bis 16:00Im letzten Jahr haben die Kinderrechte-Fachgespräche im Rahmen der Steirischen Kinderrechtewoche stattgefunden.
Heute senden wir einen Zusammenschnitt vom folgenden Fachgespräch:
In diesem Gespräch diskutierten wir Erfahrungen zur Überprüfung und Entwicklung von Gemeinden aus der Kinder-, Jugend und Familiensicht und gaben Tipps für einen ersten Start zur kinderfreundlichen Gemeinde. Im Fokus standen folgende Fragen: Wie kann man Räume für Kinder und Jugendliche in Gemeinden öffnen? Wie kann dieser Entwicklungsprozess aussehen? Wie können Kinder und Jugendliche in die Gemeindeentwicklung und Stadtentwicklung mit einbezogen werden?
Abschließend wurden folgende Punkte zusammengefasst:
- Das Begleiten von Projekten im Kinder -und Jugendbereich durch die Gemeinde und externe Expert:innen, steigert die Akzeptanz, benötigt jedoch auch Ressourcen.
- Das transparente Kommunizieren, Verständnis-Haben, Alle-ins-Boot-Holen ist sehr wichtig.
- Es braucht einen langen Atem, um Ziele im Sinne der Kinderrechte zu erreichen. Es geht nicht von heute auf morgen. Manchmal gibt es schon viele Puzzleteile und dann gibt es noch den einen Moment, in dem eine Umsetzung möglich wird. Ein Beispiel sind die rauchfreien Spielplätze in Graz. Insgesamt benötigte es 10 Jahre, bis eine rechtliche Umsetzung möglich war. Auf einmal gab es einen Zeitraum, in dem alle Parameter zusammenpassten. In diesem Zeitfenster muss man dann auch aktiv sein.
Herzlichen Dank an die Diskussionsgäste: Birgit Kraus, BA (Projektleitung und -koordination, Netzwerk Gemeinsam Stark für Kinder, Land Steiermark) und Mag. Markus Schabler (Leitung Offene Kinder- und Jugendarbeit, Amt für Jugend und Familie, Stadt Graz)!
Moderiert wurde dieses Fachgespräch am 16.11.2021 von MMag. Thomas Plautz und DIin Katja Hausleitner (Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14). Ein Audio-Mitschnitt wird bald zum Nachhören zur Verfügung gestellt.
Links:
- Gemeinsam stark für Kinder: Gemeinsam stark für Kinder - Verwaltung - Land Steiermark
- Kindergerechtigkeitscheck für Gemeinden: Meine Gemeinde im KindergerechtigkeitsCheck! | Kinderbüro (kinderbuero.at)

Information zur Sendereihe
Dialoge mit Kindern und Erwachsenen. Kritisch, politisch, empathisch.
Es braucht mehr Plattformen für Kinderstimmen! Mit dieser Hauptmotivation haben wir, das sind Katja Hausleitner und Romana Rossegger vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, aus einem Interesse für das Medium Radio heraus beschlossen, ein eigenes Sendungsformat zu entwickeln.
Wir möchten mit unserer Sendung einen Diskussionsraum schaffen, in dem gesellschaftspolitische Themen und die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf die gebaute Umgebung diskutiert und ausverhandelt werden können.
In der Sendung können Kinder ihre Perspektive, ihre Anliegen und ihre Erfahrungen hörbar in die Gesellschaft bringen und auch in Dialog treten. Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen, Mitschnitte aus dem Stadtleben sowie Beiträge aus der Kinderrechte-Lobbyarbeit und vieles mehr werden Inhalt der Sendung sein.
Das Forum Kinder:rechte soll zudem eine Plattform sein, wo sich Kinder und Erwachsenen auf Augenhöhe treffen und ein intergenerativer Austausch zum Thema Kinderrechte ermöglicht und gefördert wird. Nicht aneinander vorbei, sondern miteinander, ist das Motto!
Katja Hausleitner
Romana Rossegger
Email: radio@kinderbuero.at
Website: https://www.kinderbuero.at/