Forum Kinder:rechte
We build this FRIEDEN together! (WH)
Sendetermin 02.10.2024 15:00 bis 16:00Sednungswiederholung vom 18.9.2024
Heute geht´s um Gemeinschaft, das Fußballspielen, ein Fußballstadion, Öffentlichen Raum und eine geknüpfte Friedensfahne, die nun am Bertha-von-Suttner-Platz in Graz gegenüber der Merkur-Arena weht.
Diese Live-Sendung bildet den Abschluss des Projekts We build this FRIEDEN together! .
Gemeinsam mit Künstlerin nicole pruckermayr und Lehrer Philipp Fischer spricht Katja Hausleitner über die Bedeutung von Frieden und Friedensprojekten in der Kunst und in der Schule in der heutigen Zeit, die Gestaltung eines öffentlichen Platzes als Friedensplatz und die Bedeutung eines Fußballstadions für Kinder und die Nachbarschaft. Abschließend wollen wir aus aktuellem Anlass der Stadionerweiterung der Merkur-Arena auch darüber sprechen, was ein zukünftiges Stadion auch im Sinne der Gemeinschaftsbildung in der Nachbarschaft für eine Rolle spielen kann und soll.
Gäste: Künstlerin nicole pruckermayr (Projektinitiatorin We build this FRIEDEN together! in Kooperation mit Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14)
Philipp Fischer (Lehrer an der MS Dr. Renner und Fußballfan, Projektpartner im Rahmen von We build this FRIEDEN together!) ist kurzfristig leider erkrankt und konnte nicht dabei sein.
In den Beiträgen kommen zu Wort: Schüler:innen der MS Dr. Renner, Friedens- und Konfliktforscher Maximilian Lakitsch, Susanne Gorny von Sturm Graz, Bewohner*innen der Nachbarschaft
Eine Langversion dieser Sendung mit ausführlicheren Interviews vom Platz zum Nachhören ist in Kürze auf unsere Sendungsseite zu finden.
Projektinformationen zu We build this FRIEDEN together!:
Abschlussveranstaltung: Kinder und Jugendliche setzen gemeinsam ein starkes Zeichen für Frieden und Gemeinschaft - Kinderbüro (kinderbuero.at)
Bericht über den gesamten Projektverlauf: We build this FRIEDEN together! — forum::für::umläute (mur.at)
Seite der UNSESCO Schule MS Dr. Renner in Graz Liebenau: Anstehende Termine: - NMS Dr. Renner (msdrrenner.at)
Moderation: Katja Hausleitner (Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, Redaktion Forum Kinder:rechte)
Fotocredit: (c) 2024 Nikolaos Zachariadis
Die Sendung Forum Kinder:rechte wird freundlicherweise gefördert vom Bundeskanzleramt im Rahmen der Förderung von Projekten zur Bewusstseinsbildung von Kindern und Erwachsenen zu Kinderrechten.
Information zur Sendereihe
Dialoge mit Kindern und Erwachsenen. Kritisch, politisch, empathisch.
Es braucht mehr Plattformen für Kinderstimmen! Mit dieser Hauptmotivation haben wir, das sind Katja Hausleitner und Romana Rossegger vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, aus einem Interesse für das Medium Radio heraus beschlossen, ein eigenes Sendungsformat zu entwickeln.
Wir möchten mit unserer Sendung einen Diskussionsraum schaffen, in dem gesellschaftspolitische Themen und die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf die gebaute Umgebung diskutiert und ausverhandelt werden können.
In der Sendung können Kinder ihre Perspektive, ihre Anliegen und ihre Erfahrungen hörbar in die Gesellschaft bringen und auch in Dialog treten. Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen, Mitschnitte aus dem Stadtleben sowie Beiträge aus der Kinderrechte-Lobbyarbeit und vieles mehr werden Inhalt der Sendung sein.
Das Forum Kinder:rechte soll zudem eine Plattform sein, wo sich Kinder und Erwachsenen auf Augenhöhe treffen und ein intergenerativer Austausch zum Thema Kinderrechte ermöglicht und gefördert wird. Nicht aneinander vorbei, sondern miteinander, ist das Motto!
Katja Hausleitner
Email: radio@kinderbuero.at
Website: https://www.kinderbuero.at/