Wissen

Wettspartag auf Radio Helsinki

Sendetermin 11.04.2011 10:30 bis 12:00
W de
Feature/Magazin
Spezialprogramm; Moderation und Gestaltung Martin Dopler: "Zweck ist es, dem geneigten Publikum und den Telefongästen klar zumachen, dass die bizarre Logik des Sparens so nicht notwendig ist." "Warum sparen?" ein Spezailprogramm auf Radio Helsinki 92,6 MHz Montag 11. April 2011, 08:00 - 12:00 Uhr Die steirische Landesregierung ist entschlossen, das Landesbudget durch drastische Kürzungen im Gesundheits-, Bildungs-, Sozial- und Kulturressort zu sanieren. Wer profitiert davon? Hat sich irgendein Schuldenstand in den vergangenen Jahren verringert, weil "gespart" wurde? Eines der reichsten Länder der Welt kann sich sein Gesundheits-, sein Bildungs-, sein Sozialsystem nicht mehr leisten?!? Am 12. April wird Finanzlandesrätin Bettina Vollath im Landtag ihre Budget-Rede halten ? bereits am Tag davor wird die unabhängige Plattform 25, die mittlerweile bereits von über 560 (!) Organisationen unterstützt wird, vor dem Landhaus eine alternative Budget-Rede halten und zeigen, ?dass es auch ohne den massiven Kahlschlag im Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Kulturbereich geht?, wie die beiden Plattform-SprecherInnen Yvonne Seidler und Gerhard Zückert ankündigen. Als Aufmunterung, am Montag dem 11. April um 12:00 Uhr den Ereignissen vor dem Landhaus beizuwohnen, gestaltet Radio Helsinki eine vierstündige Sondersendung zum Thema "Warum Sparen"? Für Rückfragen Martin Dopler Tel. 0699 1048 3713

Information zur Sendereihe

Wissen
Eine Sendereihe für Wissenschaft und Wissensvermittlung.

Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).

Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/


Teile diese Seite!