Soundnockerl
Gangsta Rap – Wo die Grenzen der Kunstfreiheit überschritten werden? Teil #2
Sendetermin 05.01.2025 17:00 bis 18:00
Das ist (fast) alles von der Kunstfreiheit gedeckt
Kaum ein Musik-Genre spaltet die Gesellschaft mehr als dieses: Der Gangsta Rap. Trotz zahllosen Charterfolgen und Nummer-1-Platzierungen im deutschsprachigen Raum wird Gangsta Rap oder sogar Rap an sich von den meisten kommerziellen Radiostationen nicht gespielt.
Woran liegt das, dass ein Genre so vehement außen vorgelassen wird? Dazu hört ihr heute Teil 2 einer Podiumsdiskussion an der Uni Graz, geleitet von Antonia Bruneder. Dort sprechen mehrere Expert*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen über Gewaltverherrlichung und Sexismus im Gangsta Rap. Die Diskutant*innen haben aufgrund ihrer verschiedenen Hintergründe alle eine andere Sichtweise auf die Frage: Was ist erlaubt im Gangster Rap und wo stößt das Genre an die Grenzen der künstlerischen Freiheit?
Über das und noch mehr diskutierten Rapper Al Pone, Musiker Peter Jeidler/P.TAH, Rainer Springenschmid (FM4) und Theresa Zuegg (Frauenhäuser Steiermark) am 11. März 2024 in einer interdisziplinären Podiumsdiskussion.
Sendungsgestaltung: Mario Sašek & Lilly Jagl

Information zur Sendereihe
In der Sendung der Radio Helsinki Musikredaktion schärfen wir unser Gehör für die vielseitige heimische Musikszene. Mit einem Fokus auf subkulturelle Klängen durchqueren wir verschiedene Genres und laden ein, mit offenen Ohren hinzuhören.
Wir präsentieren exklusive Interviews, mitreißende Konzertmitschnitte und eine breite Palette lokaler Talente – von Indie bis Elektro, von Folk bis HipHop, und von neuer Musik bis Punk. Unsere Sendung bringt dir die lokale Szene näher und öffnet gleichzeitig Türen zu globalen Klangwelten.
Aber nicht nur heimische Musik findet hier ihren Platz, sondern auch alles, was die stetig wachsende Musikredaktion inspiriert. Schalte ein, um mit uns die subkulturelle Vielfalt unserer Stadt und darüber hinaus zu entdecken und begib dich mit uns auf eine akustische Reise durch die musikalische Welt von heute und morgen.