COMMITed

Achtsame Datenpraktiken

Sendetermin 16.04.2025 10:00 bis 10:30
U P W de en
Talk/Diskurs

 

Bildung wird zunehmend durch Datenpraktiken geprägt. Der Einsatz von (Bildungs-)Plattformen wirkt sich z.B. auf die Arbeit von Lehrer*innen und die Lernerfahrungen von Schüler*innen aus. Gleichzeitig sind diese Datenpraktiken von Normen, Voreingenommenheit und Vorurteilen geprägt, was zu einer Verstärkung von Bildungsungleichheiten führen kann. Die drei Ebenen des Digital Divides- Zugang, Nutzen und Auswirkungen- werden auch in den Datenpraktiken deutlich. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann dies noch verstärken, sofern dem nicht entgegengewirkt wird.

Tania Napravnik im Gespräch mit drei Forschenden des #sparklingscience-Projektes „Daten*bilden“:

  • Elisabeth Anna Günther
  • Patrick Koger
  • Georg Nöhrer

Mehr Information unter:

https://datenpraktiken.univie.ac.at/

https://www.instagram.com/datenxbilden/

https://sciences.social/@daten_bilden

https://bsky.app/profile/datenxbilden.bsky.social

https://lehrerinnenbildung.univie.ac.at/arbeitsbereiche/digitalisierung-im-bildungsbereich/team/guenther-elisabeth/

https://www.bpb.de/kurz-knapp/zahlen-und-fakten/globalisierung/52708/digital-divide/

(c) Tania Napravnik

 

Information zur Sendereihe

COMMITed
Kritische Medienkompetenz im Fokus


Eine Sendereihe von COMMIT. Das Community Medien Institut für Weiterbildung, Forschung und Beratung ist die Weiterbildungseinrichtung an der Schnittstelle zwischen nichtkommerziellem Rundfunk, Erwachsenenbildung und Forschung in Österreich.

COMMITed bereitet Themen der kritischen Medienkompetenz für eine breitere Öffentlichkeit auf. In den 30-minütigen Sendungen berichtet COMMITed von Veranstaltungen von COMMIT, strahlt Expert*innen-Gespräche aus und stellt Institutionen und Projekte vor, die sich mit kritischer Medienkompetenz auseinandersetzen. Die Sendung läuft jeden zweiten Montag im Monat um 14:30 auf Radio Orange und kann als Podcast auf der CBA nachgehört werden. Übernahmen der Sendungen in anderen Freien Radios sind willkommen.

Themen der kritischen Medienkompetenz | Veranstaltungen von COMMIT | Expert*innen-Gespräche | Vorstellungen von Institutionen und Projekten

Website: https://www.commit.at/


Teile diese Seite!