Radio Stimme
Vom Heldenplatz zur ?Theaterstadt Wien? ? Zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des W
Sendetermin 12.04.2011 08:30 bis 09:30Mit der Gründung des Universitätsinstituts für Theaterwissenschaft in der Wiener Hofburg wurde diese Forderung 1943 umgesetzt. Nach dem Krieg gelang es dem ursprünglich von den Nazis einberufenen wissenschaftlichen Personal sehr schnell, sich in den alten Positionen zu reetablieren. Radio Stimme spricht mit Wissenschafter_innen, die sich 2008 im Rahmen einer Ausstellung und eines Symposiums kritisch mit der Institutsgeschichte auseinander gesetzt haben.
Weitere Sendungsthemen: Radio Stimme Straßenbefragung: Helene Richter Gasse
Gestaltung:
Alexandra Siebenhofer
Petra Permesser
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/