Radio Stimme
“Was sprichst Du?” Ein Radio Stimme Schwerpunkt zu Sprache, Macht und Minderheiten
Sendetermin 08.11.2011 08:30 bis 09:30Deutschkurse, Deutschprüfungen, Deutschkenntnisse: Nicht nur die in der jüngsten Gesetzesnovelle einzementierten Sprachbarrieren verleihen der Frage nach der „richtigen“ Sprache existentielle Bedeutung. Nach wie vor gilt: Vielsprachigkeit wird oft nicht als Potential, sondern als lästiger „Kollateralschaden“ von Migration gesehen. Wie Mehrheiten über Minderheiten sprechen, bleibt unterdessen ein Randthema. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens widmet sich die Initiative Minderheiten in einem Symposium der Bedeutung von Sprache, Macht und Mehrsprachigkeit. Radio Stimme bringt einen Themenschwerpunkt vorab.
Die Sendung ist zum Teil ein Radio Stimme-Retweet mit Beiträgen von Sebastian Kratzer von Radio LORA München und Viktoria Balon von Radio Dreyeckland.
Weitere Sendungsthemen:
- Radio Stimme Straßenbefragung: Kernstockgasse
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/