Radio Stimme
Politisierung des Alltäglichen
Sendetermin 20.08.2011 16:00 bis 17:00unhinterfragt bleiben, kritisch zu betrachten. In drei Beiträgen nimmt
Radio Stimme Banalitäten des Alltags unter die politische Lupe. Blick auf
ein Straßenschild: Was steckt eigentlich hinter der Arnezhoferstraße im
zweiten Wiener Gemeindebezirk? Verkehrszeichen genauer betrachtet: Sind in
die Piktogramme Geschlechterverhältnisse eingeschrieben? Über
Schenkelklopferwitze nachgedacht: Wie mit den alltäglichen Sexismen
umgehen?
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/