Wissen
The New Geography of Need
Sendetermin 04.06.2012 10:30 bis 12:00Margaret Weir spricht über die neue Geographie der Bedürfnisse: vor dem Hintergrund der zunehmenden Verarmung der urbanen Bevölkerung und einer neuen Haltung der PolitikerInnen gegen Armut.
Die Idee der sozialen Zonierung behauptet den "spatial fix": demnach wäre soziale Distanz bei räumlicher Nähe ein Grund für Konflikte. Kurz: Reich und Arm müssten mittels Stadtplanung in Zonen verteilt und getrennt werden. In Südafrika wurde diese Politik Apartheid genannt (beschrieben: John Western, "Outcast Cape Town"). Der Sozialgeograph Patrick Bond spricht von einer neuen "globalen Apartheid". In Graz zeigen sich diese Politiken in der Vetreibung der Bettler, Punks und der "Street Corner Socienty". Platzverweis in Graz wird von der repressiven Politik erteilt, wer durch Kleidung und Habitus sichtbar der bürgerlichen Mimikry der Geschäftigkeit widerspricht. Der öffentliche Raum wird zum Klassenzimmer der herrschenden Politik. Zudem werden BürgerInnen durch advokatorische Politken "entmündigt", als durch die Progaganda der "Sicherheit" ein "Regime des Verdachtes" eingeführt wird, das den BürgerInnen vorschreiben möchte, wie sie sich zu verhalten haben...denn im Regime des Verdachtes ist die Kontamination mit Armut und Krankheit bereits ein Ausschlussgrund (bzw. "Containment").
Anbei der Link zum Download der Punkstudio (übrigens: auf der Homepage der Stadt Graz): Punkstudie (KF Uni Graz)
Eine Sendungsübernahme von "Against the Grain" / KPFA Berkeley / Pacifica
Information zur Sendereihe
Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).
Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/