Wissen

Die Anthropologie und das Pornokino: Bahnhofkino 'Non Stop'

Sendetermin 02.07.2012 10:30 bis 12:00
W de
Feature/Magazin

Ein Besuch am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Karl Franzens Universität Graz: Dr.in Judith Laiser erzählt von ihrem ganz persönlichen wissenschaftlichen Werdegang, der sie im Feld zwischen Wissenschaft, Ausstellungsgestaltung und dem Kunstbereich verortet und reflektiert die Situation der Lehre in Graz. Im zweiten Teil der Sendung besuchen wir das Bahnhof-Non-Stop Kino in Graz, das sowohl Pornokino, als auch Veranstaltungsort für Events der Pop-Kultur ist. Der anthropologische Blick mag in den Kontrasten der Nutzungen eines Ortes dessen Bedeutung abzuschätzen und auf gesellschaftliche Konventionen zurückführen.

Gestaltung der Sendung: Klaus Breuss, Christa Kohl und Dominik Knes und Stefanie Friedl.

Information zur Sendereihe

Wissen
Eine Sendereihe für Wissenschaft und Wissensvermittlung.

Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).

Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/


Teile diese Seite!