Wissen
"Aussereuropa" in der Zeitgeschichte - eine Näherung.
Sendetermin 09.07.2012 10:30 bis 12:00Die Abteilung „Zeitgeschichte" an der Karl-Franzens-Universität Graz feierte im Jahr 2010 ihr 25-jähriges Jubiläum.
In Interviews mit Univ. Prof. Helmut Konrad, Ass.Prof. Eduard Staudinger, a.o.Univ.Prof. Andreas Obrecht sprachen wir über die Geschichte der Abteilung für Zeitgeschichte in Graz und über den Fachbereich Außereuropa.
Im Zuge dieser Sendung werden wir uns ausführlich mit dem Vortrag des Gastreferenten Dr. Wolfgang Sachs, mit dem Titel „Umwelt und internationale Gerechtigkeit" auseinandersetzen.
Autoren der Sendung: Elisabeth Hartbauer und Ronald Höflechner
Information zur Sendereihe
Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).
Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/