Wissen
Montagsakademie: Globale Tourismusethik - gibt es das?
Sendetermin 16.07.2012 10:30 bis 12:00Zusammenhänge zwischen individueller Ethik und kollektiver Nachhaltigkeit.
Das Ansinnen, Tourismus als Querschnittsmaterie, globales System und kulturelles Selbstverständnis des Westens "richtig" zu steuern gleicht dem Ziel, den gesamten Globus in den Griff zu bekommen. Doch wie lassen sich viele Millionen Individuen beeinflussen? Wie "ticken" Touristen – und was motiviert Unternehmer überhaupt?
Zur Person: MMag. Dr. Harald A. Friedl, Gesundheitsmanagement im Tourismus, FH Joanneum
Jurist und Philosoph, forscht seit den späten 90er-Jahren über die breiten Zusammenhänge und Widersprüche zwischen Tourismus, Nachhaltigkeit und Ethik.
Aufzeichnung der Montagsakademie an der Karl Franzens Universität vom 21.05.2012
Gestaltung und Schnitt: Hans Alber.
Information zur Sendereihe
Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).
Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/