Wissen

Zeitgeschichte im Radio: Erinnerungen an Siebenbürgen.

Sendetermin 23.07.2012 10:30 bis 12:00
W de
Feature/Magazin

So nah und doch so fern. Rumänien unter der Knute Ceauescus. 30 Jahre nach seiner Ausreise sprach Moritz Lenglachner mit dem evangelischen Pfarrer Horst Radler in dessen faustischem Studierzimmer über seine persönlichen Erlebnisse aus Siebenbürgen.

Eine Region mit bewegten und bewegenden Geschichten: im Jahr 1944 die große Flucht, die in unendlichen Kuh- und Pferdegespannen angetreten wurde. Eine Erzählung über Widerstand im kleinen, gegen ein kommunistisches System das mit brutaler Macht zusammengehalten wurde und doch nicht mehr war als eine leere Hülle - ein Regime voller Absurditäten die heute gänzlich unvorstellbar erscheinen. Pfarrer Horst Radler, einer der in Siebenbürger blieb um für jene da zu sein, die seiner bedurften.

Gestaltung: Moritz Lenglachner

Eine Kooperation mit der KFUG Graz / Abteilung Zeitgeschichte

Information zur Sendereihe

Wissen
Eine Sendereihe für Wissenschaft und Wissensvermittlung.

Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).

Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/


Teile diese Seite!