Wissen
Afrika und Europa in Partnerschaft: Bis das Finanzamt euch scheidet! (WH)
Sendetermin 13.08.2012 10:30 bis 12:00
Spielen Kultur; eine unterschiedliche Herkunft; eine andere Muttersprache in Liebesbeziehungen von zwei Menschen eine Rolle?
Binationale Paare stehen unter Druck: Weniger im Alltag, sondern durch Massnahmen österreichischer Behörden! Drei Menschen erzählen von Erfahrungen mit Botschaften, Finanzämtern und AusländerInnenbehörden... klar wird: Systematisch erschweren österreichische Institutionen Partnerschaften über die kontinentalen Grenzen hinweg.
Jährliche Kontrollen der Einkommensverhältnisse entscheiden, ob die afrikanischen PartnerInnen das Bleiberecht behalten und die Ehe in Österreich Bestand hat. Es scheint, der der Staat stellt binationale Ehen unter den "Generalverdacht der Scheinehe" und der panoptische Blick der Behörden schweift bis in die Schlafzimmer.
Der österreichische Staatsapparat mit seinen Reglements ist von der sozialen Wirklichkeiten so weit entfernt, wie Österreich von Afrika geographisch - und widerspricht selbstredend allen Anforderungen von transkultureller Kompetenz und "globalem Lernen". Zwei Frauen und ein Mann sprechen über ihre österreichisch - afrikanischen Lebenswelten.
Ein Beitrag von Andrea Baldauf, Katrin Nussmayr und Sarah Renner. Wiederholung vom 11.Juni 2012.
"Zeitgeschichte im Radio" ist eine Kooperation der Abteilung für Zeitgeschichte / Universität Graz und Radio Helsinki.
Information zur Sendereihe
Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).
Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/