Wissen
Archiv: Der Wille, das Wissen, das Medium und Sie.
Sendetermin 08.10.2012 10:30 bis 12:00Ein Beitrag aus dem Archiv (CBA) über das Archiv - weil ich wollte, dass sie hören: "wo ist das Medium und ist die Wahrheit konkret?"
Manfred Faßlers Beitrag “Archivieren ist nicht gleich Wissen. Oder: Wissen ist kein Geschenk eines Automaten” behandelt den Wandel der Wissenskulturen und -infrastrukturen im Zuge der digitalen Revolution(en), die Veränderungen der Kooperations- und Weitergaberegeln für Wissen im Zuge des digitalen Shifts und die Rolle der digitalen Archive im Wandel der Wissensinfrastrukturen.
Zur Person:
Manfred Faßler ist Professor am Institut für Kulturanthropologie (GD) der Goethe-Universität Frankfurt, Leiter des internationalen „Forschungsnetzwerkes Anthropologie des Medialen“ FAMe / Frankfurt-Wien-Sao Paolo-Kyoto, Leiter des internationalen Forschungsforums „Koevolution“, Koordinator des Doktoranden-Qualifikationsnetzwerkes „Coded Cultures“.
Homepage: Universität Frankfurt
Zur Veranstaltung: Archivia
Information zur Sendereihe
Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).
Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/