Radio Stimme

Polizei-Rassismus - Einzelfall oder Systemfehler?

Sendetermin 11.09.2012 08:30 bis 09:30
U P S de
Feature/Magazin

Ethnic Profiling, also die Durchführung von Polizeikontrollen nach rassistischen Gesichtspunkten, so etwas würde die österreichische Polizei natürlich nie tun. Sagt sie. Vor wenigen Wochen wusste der ORF anderes zu berichten. Bei Schwerpunktkontrollen im Bereich der Wiener U-Bahnen seien vor allem Personen mit „ausländischem Erscheinungsbild“ angehalten und kontrolliert worden. Radio Stimme bringt die Wiederholung einer Live-Studiodiskussion aus dem Jahr 2009. Heinz Patzelt (Generalsekretär von Amnesty International), Rudolf Gollia (damaliger Sprecher des Innenministeriums) und Walter Suntinger (Menschenrechtskonsulent, Polizeitrainer und damals Mitglied einer Kommission des Menschenrechtsbeirats) diskutierten über rassistische Diskriminierung im österreichischen Polizeisystem.

Information zur Sendereihe

Radio Stimme
Minderheiten, Mehrheiten, Machtverhältnisse


Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.

Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.

Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/


Teile diese Seite!