Wissen

Österreich schafft mich ab!

Sendetermin 14.10.2013 10:30 bis 12:00
W de
Feature/Magazin

Multikultur in den 1980er Jahren: "Eine Band mit türkischen Musikern spielt griechische Musik auf russischen Instrumenten und ein nigerianischer DJ legt Hip-Hop auf" - Mark Terkessidis räumt auf mit den Klischees, was denn kulturelle Vielfalt bedeutet! "Interkultur" ist viel mehr: Interkultur betrifft die gesamte Gesellschaft! Egal ob, wie in Heilbronn 40% Menschen mit Migrationshintergrund leben oder nur 20%, wie in Graz. Identität ist nicht an Migration festzumachen und Interkultur ist vom Zugriff der Helferindustrie zu befreien. Auch der Glaube der Gesellschaft als harmonisches Ganzes, "gepredigter Toleranz" ist komplett daneben.

"Integration" ist ein dann Mittel der Ausgrenzung im Gewand der Pädagogik legitimiert durch staatliche Gesetze für billige Arbeitskräfte - und überhaupt! Interkultur soll aber das Deutsch-Sein oder das Österreichische, das Türkische (...) endlich überwinden!

Selbst der deutsche Bundestrainer Jogi Löw sagte "Hört mir doch endlich auf mit den deutschen Tugenden! " Kämpfen? Schweiss und Tränen! Alle haben das! Alle Mannschaften spielen so!" Wir brauchen einen Raum, wo alle ihre Kreativität einbringen können, statt Unterschiede zur Diskrimierung einzusetzen und das betrifft Herkunft, Geschlecht und körperliche Konstitutionen.

Die Bedeutung von "Interkultur" bespricht Mark Terkessidis auf Einladung von ISOP am 30.Juni 2010.


Mark Terkessidis, Interkultur. Suhrkamp, 2010.

Hilal Sezgin (Hg.) Deutschland erfindet sich neu. Manifest der Vielen. Blumenbar Vlg. 2011

[Den Titel "Österreich" schafft mich ab" habe ich von Hilal Sezgin angenommen, als Antwort auf Thilo Sarazins "Deutschland schafft sich ab"]

Gestalter der Sendung: Manfred Handler


 

Information zur Sendereihe

Wissen
Eine Sendereihe für Wissenschaft und Wissensvermittlung.

Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).

Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/


Teile diese Seite!