Wissen

Die Schoah - Das Trauma überlebt! Vom Gedächtnis, Überleben, Schuldgefühlen und Verfolgung.

Sendetermin 09.02.2013 14:00 bis 15:30
W de
Feature/Magazin

Eine Sendung im Gedenken an Ceija Stojka und im Gedanken an Verfolgungen auch nach dem Ende des NS-Terrors.

Trauma und Gesellschaft: Die Shoah, der Massenmord an 6 Millionen Juden, hatte traumatisierende Folgen für die Überlebenden der Verfolgungen.

Traumata sind seelische Verletzungen; Traumata sind Folgen von Gewalt, einer Bedrohung, einer Katastrophe die einhergehen mit Gefühlen von Hilflosigkeit, Entsetzen, Angst und Panik. Ein Vertrauen in die Welt wird durch dieses Erlebnis erschüttert.

Wie Menschen mit Traumata umgehen mag sehr individuell sein, hängt aber freilich davon ab, wie das Umfeld der Betroffenen reagiert – das Umfeld, das ist die Familie, das sind Freunde und weiter die Gesellschaft. Also, ob ein öffentliches Klima geschaffen wird, das die Traumata gesellschaftlicher Gruppen ernst nimmt! Gemeint sind Betroffene von offener oder strukturelle Gewalt; politisch, kulturell, sozial, wegen sexueller Orientierungen oder wegen körperlicher Abwertungen – all jene, die von Gesellschaften ausgeschlossen werden, mit Gewalt über den Rand zur Nicht Existenz gedrängt werden.

Die Erlebnisse der Verfolgten wurden von deren Kindern in die Familiengeschichte übernommen und definieren ihre Beziehungen zur Welt. Der Umgang mit den Folgen von Gewalt kann nur hinreichend begriffen werden, wenn seelische Konstitution, persönliches Umfeld und gesellschaftlicher Rahmen in Zusammenhang gebracht werden.

Je nachdem kann die Trauma-Bearbeitung für Betroffene erleichtert oder behindert werden.

Die Psychoanalytiker Elisabeth Brainin und Samy Teicher beschäftigen sich mit der Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg und deren Folgen für Gesellschaft.

Elisabeth Brainin, Medizinerin und Kinderpsychoanalytikerin, Vorstandsmitglied des psychosozialen Zentrums ESRA in Wien.

Samy Teicher. Psychologe, Kinder- und Jugendpsycholanalytiker in Wien.


Literaturhinweise:

Ceija Stojka, Träume ich, dass ich lebe? Befreit aus Bergen-Belsen.

Helen Epstein, Die Kinder des Holocaust.

Ilse Grubrich Simitis, Siegmund Freud. Werkausgabe in zwei Bänden.

Lizzi Doron, Das Schweigen meiner Mutter.

Paul Celan, Babij Jar. Übersetzung des Gedichts von Jewgeni Jewtuschenko. Gesammelte Werke. Band 5.

Maja Haderlap, Engel des Vergessens.

Harry Mulisch, Strafsache 40/61 Der Eichmann Prozess.

Dimitri Schostakowitsch. Sinfonie Nr 13. b Moll. Babi Jar.

Information zur Sendereihe

Wissen
Eine Sendereihe für Wissenschaft und Wissensvermittlung.

Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).

Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/


Teile diese Seite!