Wissen

Bürgermedien in Europa (WH)

Sendetermin 09.03.2013 14:00 bis 15:30
W de
Feature/Magazin

Salvatore Scifo über die Bürgermedien in Europa.

Während sich auf europäischer Ebene langsam eine Aufwertung von Bürgermedien bzw. Community Media abzeichnet, geraten die Bürgermedien in Deutschland bundesweit fast überall unter Legitimationsdruck. Das ist nicht nur eine Folge der knapper werdenden öffentlichen Haushalte, sondern auch Ausdruck von Entwicklungen in Medien und Gesellschaft. So scheint mit der rasanten Entwicklung von Online-Verbreitungsmöglichkeiten auch von Audio und Video ein wesentliches Argument für die Bürgermedien überholt: das des freien Zugangs und der freien Meinungsäußerung. Im Fokus der Digitalisierung scheint es manchmal. als sei das innovative Potential von Bürgermedien verbraucht: In so gut wie keinem Feld, das heute diskursiv Medien und Innovation verknüpft, spielen Bürgermedien als nichtkommerzielle private Rundfunkveranstalter eine größere Rolle. Zugleich geraten Konzepte wie ‘Innovation’ oder ‘Qualität’, ‘politische Öffentlichkeit’ oder ‘Journalismus’ selbst in eine Krise, weil ihnen die Koordinatensysteme, innerhalb derer sie definierbar sind, abhanden zu kommen scheinen.

Ein Vortrag im Rahmen der Zukunftswerkstatt Bürgermedien von Radio Corax, 2010

Dr.Salvatore Scifo is an Assistant Professor at the Department of Public Relation and Publicity (English), Faculty of Communications at Maltepe University in Istanbul, Turkey.

Moderation: Steffen Käthner (Radio Unerhört, Marburg)


 

Information zur Sendereihe

Wissen
Eine Sendereihe für Wissenschaft und Wissensvermittlung.

Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).

Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/


Teile diese Seite!