Wissen
Das fliegende Klassenzimmer: Der Radioigel. (WH)
Sendetermin 27.07.2013 14:00 bis 15:30Wenn acht LehrerInnen mit SchülerInnen Radio machen: dann entstehen Sendungen zum Bau von Musikinstrumenten, Sprachen-Geschichten zu Paschtun oder Grammatik als Rap, wie erkläre ich ein Dreieck oder wenn Ausserirdische Putzfrauen interviewen und wo die Biber entdeckt werden...
Mit Beiträgen der RadiolehrerInnen Martin Gritsch, Peter Fasshuber-Fuchs, Daniela Hodschar, Wolfgang Kolleritsch, Michaela Neuhold, Viktoria Rudorfer, Elmar Gritsch und Josef
"Radio als Lernform" ist ein Lehrgang an der Pädagogischen Hochschule Graz. Der "Radioigel" ist ein Schulprojekt an den Neuen Mittelschulen in der Steiermark.
Gemeinsam mit Radio Helsinki werden ab Schulbeginn im Herbst mehr Sendungen von SchülerInnen zu hören sein.
Aufgezeichnet im Rahmen der Probebühne vom 16. Juli 2013.
Information zur Sendereihe
Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).
Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/