Wissen

An der Volksschule Schönau und LIVE: Der RadioIgel

Sendetermin 20.01.2014 10:30 bis 12:00
W de
Feature/Magazin

Von 1030 bis 1100h: An der Volksschule Schönau. Von der Eröffnungsfeier des Sozial-Medizinischen Zentraum Schönau. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule gemacht. Betreuung durch Radio Helsinki: Sabine Omann, Katy Pekic und Walther Moser. Download auf dem CBA und Link zum SMZ Schönau / Link zur VS Schönau


 

Um 11.00h starten wir die erste Sendung gestaltet von den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule Graz / Webling.

* Interview von Marin und Milan mit der Lehrerin Frau Barbara Pauli zu den Schwerpunkten der NMS Webling.

*Interview von Kristina und Firdevs mit der Lehrerin Frau Kathrin Taucher zum Schultheater.

*Interview von Jia Hao und Bayram mit der Direktorin Frau Veronika Luidolt.

*Interview von Schurich und Pero mit David Caldera zu Experimenten im Physikunterricht.

*Interview von Firdevs und Alex zum Puppenspiel von Rudi Schwarzenberger.

 

Hinter dem stacheligen Namen „RadioIgel“ verbirgt sich das Schulprojekt „Radio als Lernform“ der Neuen Mittelschulen in der Steiermark.

Die Radiolehrer Daniela Hodschar und Wolfgang Kolleritsch setzen "Radio als Lernform" im Unterricht ein. Dabei gestalten die Schülerinnen und Schüler zu Themen, die sie interessieren mit den Radiolehrern Sendungen.

Mittlerweile werden an der Pädagogischen Hochschule in Graz auch Radiolehrer aus ganz Österreich ausgebildet. Der zweite Lehrgang findet soeben bis Sommer 2014 statt.

Radio Helsinki und RadioIgel werden bis zum Sommer 2014 monatlich Sendungen mit den Schülerinnen und Schülern gestalten.

Infos: http://radioigel.at/infos/


 

Information zur Sendereihe

Wissen
Eine Sendereihe für Wissenschaft und Wissensvermittlung.

Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).

Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/


Teile diese Seite!