Wissen
voXmi goes Radio
Sendetermin 27.01.2014 10:30 bis 12:00"VoXmi" Lehrerinnen und Lehrer besuchen einen Workshop an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und lernen „Radio als Lernform“ kennen. Dabei entsteht gleich die erste LIVE-Sendung.
VoXmi ist der Name eines Netzwerks von Schulen, die interkulturelles Lernen und das Erlernen aller Sprachen fördert: ob mitgebrachte Sprachen oder über die Schule vermittelte. Das Besondere am Netzwerk ist, dass sich alle Schultypen und mittlerweile sechs Bundesländern daran beteiligen. Zu Digitalen Medien und Lernen bieten die Pädagogischen Hochschulen Steiermark und Wien auch jährlich mehrere Lehrerfortbildungen an; die aktuelle war an der Pädagogische Hochschule Steiermark: "Radio machen" war das Thema, wobei die voXmi-LehrerInnen von den versierten Radiomachern des Schülerradios "radioigel", Wolfgang Kolleritsch und Daniela Hodschar, bestens eingeführt wurden, und zu ihrer eigenen Überraschung eine fantastische erste Stunde voXmi-Radio gestaltet haben.
Diese Sendung verstehen die begeisterten "voXmi-Lehrerinnen" und Lehrer als Pilotsendung für weitere Beiträge, die über die voXmi Schiene auf radioigel.at zu hören sein werden.
Moderation: Ursula Mauric (Lehrgang Administrator/innen, Mittelmanagement AHS, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit, Projekt voXmi/Wien) und Peter Nikoloff (voXmi Lehrer, NMS St. Andrä/Graz)
Link zu voXmi und bei radioigel
Information zur Sendereihe
Wir sind eine offene Arbeitsgruppe bei Radio Helsinki, die sich mit Themen der Wissenschaften beschäftigt: Wir kooperieren mit wissenschaftlichen Institutionen, wie: der Karl-Franzens-Universität, der Veranstaltungsreihe "Montagsakademie", dem "Institut für Zeitgeschichte". Wir zeichnen Vorträge auf, begleiten Symposien oder gestalten Themenschwerpunkte (Beispiele zum Nachhören: NS Herrschaft in der Steiermark oder Gehirne und Personen).
Manfred Handler
Walther Moser
Wolfgang Weritsch
Wolfram Märzendorfer
Email: wissen@helsinki.at
Website: http://wissen.helsinki.at/