c/o
SchülerInnen und die Arbeitswelt (3) & Zahlt es sich aus Lehrer_In zu werden? [Radioigel]
Sendetermin 22.03.2014 14:00 bis 15:30Von 14:00 bis 14:30h: SchülerInnen und die Arbeitswelt - Das Projekt "CHAIN"
Von 14:30 bis 15:00h: Zahlt es sich aus LeherIn zu werden?
Von 14:00 bis 14:30h: "SchülerInnen der Polytechnischen Klasse Webling fragen nach in Grazer Betrieben"
Wie komme ich zu einer Lehrstelle?
Was erwartet mich in der Lehre?
Was kommt nach der Lehre - Karriere?
Das Projekt CHAIN
Die Partnerregionen s‘-Hertogenbosch (NL) und Graz (AUT) möchten die Zusammenarbeit zwischen Betrieben, Schulen, Gemeindeverwaltung und Netzwerkpartnern aus den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt verbessern. Aus diesem Grund wurde die Comenius Regio Partnerschaft CHAIN gegründet. In der Sendung treffen Schülerinnen und Schüler Lehrlingsverantwortliche und Lehrlinge aus namhaften, international tätigen, Steirischen Unternehmen und Experten aus den Niederlanden. Worauf achten Unternehmen in der Lehrlingsrekrutierung? Welche Möglichkeiten gibt es für junge Menschen? Worin liegen die Unterschiede zwischen Österreich und den Niederlanden an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf? Live aufgezeichnet im Radioigel Studio Graz am 11. März 2014.
Die beteiligten SchülerInnen der Polytechnischen Klasse an der NMS-Webling: Alexandra, Bayram, Christopher, Denis, Firdevs, Kristina, Marin, Mike, Momcilo, Pero
Von 14:30 bis 15:00: "Zahlt es sich aus, Lehrer zu werden?"
Lukas Ainedter ist Student und ÖH-Vorsitzender an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Als Radiomacher bei Radioigel Campus geht er der Frage auf den Grund: „Zahlt es sich aus, Lehrer oder Lehrerin zu werden?“ Anlass für die Gespräche mit Rektorin Maga. Drin. Elgrid Messner, Vizerektorin Mag.a Drin. Regina Weitlaner und dem Leiter des Zentrums für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Mag. Christian Stenner, ist der Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule Steiermark am 21. März 2014 ab 09:00 Uhr.
Die radiophone Begleitung und Betreuung haben Wolfgang Kolleritsch und Daniela Hodschar (Radioigel) und für Radio Helsinki, Walther Moser übernommen.
Eine Kooperation von,
Radioigel - Radio als Lernform und
Radio Helsinki
Download auf cba.fro.at und rss-feed Abo
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at