c/o
Wie sicher ist unser Viertel? Plus: Am Tag der Vereine [Radiostadt: Eggenlend]
Sendetermin 28.06.2014 14:00 bis 15:30Eggenlend im Dialog: Wie sicher ist unser Viertel? (von 1400 bis 1500)
In Ihrer Stadt, in Ihrem Stadtviertel - fühlen Sie sich da sicher? Diese Frage stellt Petra Lex ihren Gästen im Stadtteilzentrum Eggenlend in Graz. Zu Wort kommen Menschen, die hier leben und arbeiten. Über das Gespräch sollen Probleme des Stadtviertels angesprochen und Lösungen gefunden werden.
Eggenlend im Dialog - Wie sicher ist unser Stadtviertel? Dazu diskutiert Petra Lex vom Stadtteilzentrum Eggenlend in Graz mit den Bewohnerinnen Lore Kneiss, Lene Wlasak und Manfred Göllner, dem Polizisten Franz Gottmann, dem Bezirksvorsteher von Eggenberg Robert Hagenhofer und den Mitarbeitern des Stadtteilzentrums EggenLend, dem Soziologen Florian Spreitzer und dem Psychologen Wolfang Kogler.
Tag der Vereine in Eggenberg (von 1500 bis 1530)
Wir besuchen den Tag der Vereine in Eggenberg. Gemeimsam mit dem Jugendzentrum Eggenberg und dem Stadtteilzentrum Eggenlend ist diesmal auch Radio Helsinki präsent gewesen. Am 16. Mai hat er stattgefunden der Tag der Verein in Eggenberg. Windig war's, darum war's fürs Radio nicht so ganz optimal. Ein paar Stimmen haben wir dann doch eingefangen. Wolfgang Kogler vom Jugendzentrum Eggenlend war unterwegs gemeinsam mit Armin, der quasi als Tontechniker fungiert hat und die beiden haben ein paar Interviews gemacht... und Radio Helsinki hat das Mobile Studio eingesetzt und mit Jugendlichen gesprochen...und gesungen...
Gestaltung und Moderation der Sendung: Walther Moser
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at