Radio Stimme
“Normalerweise sieht man nur Hollywood-Stars so groß auf der Leinwand”
Sendetermin 29.11.2014 18:00 bis 19:00Mit ihrem Spielfilm „Macondo“ hat Sudabeh Mortezai der gleichnamigen Flüchtlingssiedlung am Stadtrand von Wien ein filmisches Denkmal gesetzt. Zwischen Großkläranlage, Ostautobahn und Wiener Hafen treffen Kinobesucher*innen auf den 11-jährigen Ramasan, der gemeinsam mit seiner Mutter und seinen zwei Schwestern aus Tschetschenien geflohen ist und auf einen positiven Asylbescheid wartet. Warum dieser Film so großartig ist und wir gern mehr Personen wie den Hauptdarsteller Ramasan Minkailov, von dem das sendungstitelgebende Zitat stammt, auf der Leinwand sehen wollen, verrät die aktuelle Radio Stimme Sendung.
Weitere Beiträge:
Retweet von dérive – Radio für Stadtforschung zu Macondo
Bewegungsfreiheiten – Sportprojekte mit und für Migrantinnen
Musik:
A Road – Uniform MotionIsland – Uniform Motion
No Fun – Uniform Motion
Rats – Uniform Motion
Sense The Wind – Lee Rosevere
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/