Radio Stimme
urban disorders: Gentrifizierung als globales Phänomen
Sendetermin 13.12.2014 18:00 bis 19:00Die Verdrängung von Mieter_innen aus ihren angestammten Wohnungen und Vierteln durch Immobilienspekulation, ist seit den 1960er Jahren in der kritischen Wissenschaft unter dem Begriff der ‘Gentrifizierung’ bekannt. Dieses globale Phänomen wird anhand eines Beispiels aus Indonesien und aus europäischer Perspektive betrachtet. In Ascan Breuers Dokumentarfilm Jakarta Disorder erfahren wir von der Vertreibung der Bewohner_innen aus den Slumsiedlungen Jakartas und ihrer demokratischen Widerstandsbewegung. Zwei Interviews – mit Elke Rauth bzw. Andrej Holm – beleuchten außerdem den Begriff der ‘Gentrifizierung’ aus wissenschaftlicher Perspektive.
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/