c/o
Die "KLEX live" und die "Montagsakadamie"
Sendetermin 23.02.2015 11:00 bis 12:25In der nächsten Stunde werden hören, wie gut Radio und Bildung sich ergänzen. Wer öfter Radio Helsinki hört, wird Radioigel und die Montagsakademie vielleicht kennen. Einmal geht’s um Radio als Lernform an den Schulen und dann bei der Montagsakademie darum, Wissenschaft allgemein verständlich zu vermitteln. Beginnen wir in der Schule...
KLEX MACHT LIVE-RADIO
Die KLEX - „die Klusemann Extern“ ist eine Ganztagsschule mit besonderen Angeboten …
Sogar Radio machen die Schülerinnen und Schüler – Radioigel heisst das Schulradio.
Drei Beiträge sind zu hören: Hanna, Anina und Valentina besuchen gleich zu Beginn einen Tierarzt, was gefällt ihm an seiner Arbeit und wie wird man Tierarzt? Mika, Paul, Lena und Jeremias bauen einen Jingle fürs Radio, wie das geht ist im zweiten Beitrag zu hören und zuletzt fahren Jona und Lea zu den Pferden auf den Töchterlehof – hier wird Stutenmilch gemacht. Durch die Sendung führen Anina und Jeremias.
Ihre erste Live-Sendung haben die Schülerinnen und Schüler präsentiert im Radioigel-Studio an der Pädagogischen Hochschule Steiermark am 10. Februar 2015.
Weitere Beiträge der SchülerInnen und den Podcast zur Sendung gibt es auf radioigel.at zu hören.
Die Montagsakademie – Wissenschaft für Alle
WissenschafterInnen stellen ihre Forschungen einem breiten Publikum vor und diskutieren diese. Wie der Name schon sagt: Jeden zweiten Montag findet eine Montagsakademie an der Aula der Universität Graz statt. Aussenstellen in den Bezirken sind live zugeschalten und so kann das Publikum dort auch mitdiskutieren.
Manfred Handler hatte damit begonnen die Montagsakademie für Radio Helsinki zu übernehmen. Das war im Herbst 2011. Seit zwei Jahren kümmert sich Hans Alber um die Beiträge. Nun hat er das Leitungsteam der Montagsakademie getroffen und stellt gemeinsam Idee und Konzept vor.
Die Homepage der Montagsakademie http://montagsakademie.uni-graz.at/
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at