c/o
Tafel und Kreide waren gestern [Radioigel Campus]
Sendetermin 13.06.2015 14:00 bis 15:30Neue Medien – Neue Schule – Neuer Unterricht: Smartphone und Tabletcomputer, Textsides, YouTube Videos und MP3s, Email und Facebook sind aus einem modernen Unterricht nicht mehr wegzudenken!
Sind die Neuen Medien nun Segen oder Fluch?
Der Moderator Swen Engelsmann hat zu diesem Thema von der MEDIEN HAK GRAZ die drei Professorinnen und Professoren Bettina Pflug, Silke Hammer und Bernd Liebenwein und die vier Schüler Julia Schar, Jacqueline Mischinger, Emanuel Hoffmann und Nikola Cerkezović ins Studio eingeladen.
Bettina Pflug, Silke Hammer und Bernd Liebewein...
Sie unterrichten Deutsch, Italienisch, Französisch, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts-informatik und Geschichte an der MEDIEN HAK GRAZ. Daneben arbeitet Bettina Pflug an der pädagogischen Hochschule im Bereich Weiterbildung, Silke Hammer unterrichtete an der Universität und betreut Studierenden bei ihrem Unterrichtspraktikum, Bernd Liebenwein ist Netzwerkadministrator und Microsoft Innovative Educator. Sie berichten über ihren Unterricht, die Stärken und Schwächen der Neuen Medien und wagen einen Blick in die Zukunft.
Julia Schar und Nikola Cerkezović
Die beiden besuchen den 4. Jahrgang der Handelsakademie: Sie erzählen, wie sie mit Smartphones und Co in Schule & Freizeit umgehen, was sie von einem Handy-Verbot in der Schule halten und wie die SchülerInnen heute Schulaufgaben lösen...
Jacqueline Mischinger und Emanuel Hoffmann
... sind im 2. Aufbaulehrgang und diskutieren: Kommen Tabletcomputer bei SchülerInnen wirklich gut an? Welche Lernplattformen sind brauchbar und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch LehrerInnen?
Swen Engelsmann
Swen Engelsmann, Direktor der MEDIEN HAK GRAZ, absolviert zurzeit den Lehrgang „Radio als Lernraum“. Immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler für das Lernen zu begeistern. In den NEUEN MEDIEN sieht er die größte Chance.
Die Sendung ist in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark, im Rahmen des Lehrganges "Radio als Lernraum" entstanden. Hier lernen LehrerInnen wie Radio gemacht und mit SchülerInnen im Unterricht eingesetzt werden kann.
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at