c/o
Global Campus – Klimagerechtigkeit [Südwind]
Sendetermin 21.11.2015 14:00 bis 15:30
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen2014 war das bisher wärmste Jahr, das jemals gemessen wurde. Damit sind neun der wärmsten Jahre ab 2000. Neue Rekorder sind zu erwarten. Das Klima wandelt sich und wird das Leben auf der Erde verändern. Die meisten Schäden sind in Ländern zu erwarten, die schon jetzt als arm gelten. Die größten Verursacher des Klimawandels sind aber die reichen Staaten, die Industrienationen, die ihren Wohlstand auf Kosten der Natur erwirtschaftet haben.
Das scheint nun ganz ungerecht und verantwortungslos. Welche Antworten findet die Philosphie auf den Klimawandel? Der Philosoph Lukas Meyer befasst sich mit Fragen des Klimawandels und der Gerechtigkeit. Er unterrichtet und forscht am Institut für Philosophie an der Karl-Franzens-Universität und hat diesen Vortrag gehalten, eingeladen von Südwind, im Rahmen der Workshopreihe Global Campus an der Universtität Graz.
Univ.-Prof. Dr. phil. Lukas H. Meyer unterrichtet am Institut für Philosophie an der Karl-Franzens-Universität Graz und forscht ins besondere zu dem Thema Klimawandel und Gerechtigkeit.
Zu Global Campus
Die Sendung ist entstanden im Rahmen der "Global Campus Workshopreihe", veranstaltet von Südwind Steiermark in Kooperation mit der Universität Graz und audiophil begleitet von Radio Helsinki.
Global Campus ist ein internationales Bildungsprogramm das gemeinsam mit Organisationen der Zivilgesellschaft und Universitäten Fragen Globaler Gerechtigkeit diskutiert in Irland, Malta, Österreich und Zypern.
Mehr Informationen zu Südwind und Global Campus:
Südwind
Global Campus
Eine Wiederholung vom Jänner 2015
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at