c/o
Was tun für Klimaschutz? Klimaschutzkoordination des Landes Steiermark. [c/o Klimatag 2016 / CCCA]
Sendetermin 30.04.2016 14:00 bis 15:30
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenVon 1400 bis 14:30
Die Erde hat Fieber. Seit 1970 steigt die Temperatur global um ein Grad Celsius. Ein weiteres Grad wird noch dazukommen. Auch wenn sämtlicher Ausstoß an CO2 und Treibhausgas gestoppt würde. Die Steiermark wird besonders betroffen sein: Die Gletscher werden schmelzen, die Wasserreserven sind gefährdet, dafür erleben wir Tropennächte und Starkregen.
Der 17. Klimatag 2016 hat in Graz stattgefunden. Bei all den alarmierenden Befunden der Wissenschaft werden am Klimatag die Konsequenzen für Umwelt, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert und Lösungen gesucht. Der Klimawandel ist vom Menschen gemacht - wir haben es auch in der Hand die Ursachen zu ändern.
Im ersten Gespräch mit Andrea Gössinger-Wieser der Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark geht es um Klimaschutz in der Region, in den Gemeinden, in den Haushalten: wie Menschen schon jetzt beitragen können, wo sie sich informieren können.
Kontakt zur Klimaschutzkoordination des Landes Steiermark
Informationen zum Klimaforschungsnetzwerk (Climate Change Centre Austria - CCCA)
Nächste Woche: Die Gespräche mit den WissenschafterInnen zum Klimatag 2016 in Graz.
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at